12.02.2022, 21:48
Hallo,
Als René im Pauls-Reference über den Unfall mit seinem Clearaudio Abnehmer berichtete, hatte ich bis auf das Valencia reduziert. Da dachte ich es muss wieder ein Tonabnehmer in Reserve her. Mir ist dann ein Ortofon Rondo Bronze zugelaufen. Als es dann im Schrank lag, reifte die Überlegung einen zweiten Dreher anzuschaffen um es auch nutzen zu können. Also wenn man es genau nimmt ist René an allem schuld was hier jetzt folgt.
Nach ausgiebiger Recherche habe ich mich dann für einen Sony PS-4750 entschieden. ENDLICH ein Dreher mit SME Headshell und noch bezahlbar. Keine Schönheit aber er sollte ja nur eine Ergänzung sein. Das Rondo spielte wunderbar daran. Als erstes habe ich mir noch ein paar Headshells besorgt. Es dauerte nicht lang bis ich anfing wieder mit verschiedenen Tonabnehmern zu spielen. Schön ist, es gibt hinten eine Halterung für ein nicht genutztes Headshell, es passen aber nur welche mit einem Pin rein. Am Arm kann man ein Zusatzgewicht anschrauben. Bei den meisten fehlt das originale. Der Händler hat mir eins vom Technics 1210 beigelegt. Dieses nutze ich heute noch. Auf dem einen Foto habe ich es ein Stück rausgedreht damit man den Übergang vom Arm zum Gewicht besser erkennt. Auch die Überhanglehre fehlt fast immer. Man braucht sie aber auch nicht wirklich. Die Nadel senkt sich nicht weit genug ab dass sie im Stroboskopring hängen bleiben könnte. Auch zum justieren braucht man sie nicht wenn man eine andere Schablone hat. Den weißen Ersatz hat mir Thomas1960 von einem Freund im 3D Drucker machen lassen. Irgendwie gehört der für mich mittlerweile dahin. Als Headshell nutze ich gerne die Jelco HS-25 Bronze. Die sind etwa 5-6g schwerer als die Originalen und passen optisch deutlich besser. Als Tonabnehmer ist im Moment ein Excalibur Platinum montiert. Dieses passt nicht nur Optisch perfekt zum Rest.
Wenn er sich besser in unsere Einrichtung eingefügt hätte wäre ich jetzt vermutlich mit dem Thema Dreher durch gewesen.
Als René im Pauls-Reference über den Unfall mit seinem Clearaudio Abnehmer berichtete, hatte ich bis auf das Valencia reduziert. Da dachte ich es muss wieder ein Tonabnehmer in Reserve her. Mir ist dann ein Ortofon Rondo Bronze zugelaufen. Als es dann im Schrank lag, reifte die Überlegung einen zweiten Dreher anzuschaffen um es auch nutzen zu können. Also wenn man es genau nimmt ist René an allem schuld was hier jetzt folgt.

Nach ausgiebiger Recherche habe ich mich dann für einen Sony PS-4750 entschieden. ENDLICH ein Dreher mit SME Headshell und noch bezahlbar. Keine Schönheit aber er sollte ja nur eine Ergänzung sein. Das Rondo spielte wunderbar daran. Als erstes habe ich mir noch ein paar Headshells besorgt. Es dauerte nicht lang bis ich anfing wieder mit verschiedenen Tonabnehmern zu spielen. Schön ist, es gibt hinten eine Halterung für ein nicht genutztes Headshell, es passen aber nur welche mit einem Pin rein. Am Arm kann man ein Zusatzgewicht anschrauben. Bei den meisten fehlt das originale. Der Händler hat mir eins vom Technics 1210 beigelegt. Dieses nutze ich heute noch. Auf dem einen Foto habe ich es ein Stück rausgedreht damit man den Übergang vom Arm zum Gewicht besser erkennt. Auch die Überhanglehre fehlt fast immer. Man braucht sie aber auch nicht wirklich. Die Nadel senkt sich nicht weit genug ab dass sie im Stroboskopring hängen bleiben könnte. Auch zum justieren braucht man sie nicht wenn man eine andere Schablone hat. Den weißen Ersatz hat mir Thomas1960 von einem Freund im 3D Drucker machen lassen. Irgendwie gehört der für mich mittlerweile dahin. Als Headshell nutze ich gerne die Jelco HS-25 Bronze. Die sind etwa 5-6g schwerer als die Originalen und passen optisch deutlich besser. Als Tonabnehmer ist im Moment ein Excalibur Platinum montiert. Dieses passt nicht nur Optisch perfekt zum Rest.
Wenn er sich besser in unsere Einrichtung eingefügt hätte wäre ich jetzt vermutlich mit dem Thema Dreher durch gewesen.