06.11.2024, 15:01
Ja Freunde,
in der Tat, daß man 2 verschiedene Verstärkerkonzepte ein eine Aktivbox einbaut - hab ich jetzt auch noch nicht gehört.
Ist ja dann nur noch ne Zeitfrage, bis einer dann noch ne Röhre für den Mitteltöner einbaut und vermarktet.
Aber warum nicht, es gibt da kein Muß - und ein Mastering ist eh immer ein Kunstprodukt.
Daher gibts einige Masteringspezialisten, die sind enorm gefragt, weil die ihren eigenen Sound produzieren, der unverkennbar ist - und die Prominenz hat teilweise jahrelange Wartezeiten, bis die mal Zeit haben - und alle stehen geduldig Schlange.
Stirling Sound in New York war so ne Adresse (und isses wahrscheins heute noch - bin da schon länger raus aus der Materie) -
oder auch was der Ingo Hansen oder der Joachim Köhler machen im Rockbereich.
Wenn ich so zurück überlege, ich hab in der Branche eigentlich nie einen kennengelernt, der unbedingt 1:1 umsetzen wollte - da ging es immer darum, den Kram gefällig hinzukriegen.
Ihr wärt überrascht was für ein Haufen Röhrengeräte und Klangverbesserer in den Studios zum Einsatz kommen. Gerade auch im Mastering, die Hersteller solcher Produkte werben ja sogar damit und zücken ihre Referenzadressen.
Bei Filmen hab ich mich beispielsweise gefragt, warum die da die Stimmen alle massiv überarbeiten von den Schauspielern, das ist doch eigentlich gar nicht nötig. Nun ist keine 100 Meter von mir eine Filmproduktionsfirma hingezogen -
die ihre Spielfilme anscheinend in den Stimmen nicht nachbearbeitet -
auf Amazon Prime gibts da gerade den SciFi Krimi: ASCHE.
Ich muß gestehen, ich bin beim Schauen verzweifelt, da ich vieles nur schwer oder gar nicht verstanden hab .
Man ist halt gewöhnt, daß alles auf transparent und sauber getrimmt wird im Mastering. Dazu gehört auch eine Komperession, damit leise gesprochene Passagen nicht untergehen! Bin ich auch ganz froh drum.
in der Tat, daß man 2 verschiedene Verstärkerkonzepte ein eine Aktivbox einbaut - hab ich jetzt auch noch nicht gehört.
Ist ja dann nur noch ne Zeitfrage, bis einer dann noch ne Röhre für den Mitteltöner einbaut und vermarktet.

Aber warum nicht, es gibt da kein Muß - und ein Mastering ist eh immer ein Kunstprodukt.
Daher gibts einige Masteringspezialisten, die sind enorm gefragt, weil die ihren eigenen Sound produzieren, der unverkennbar ist - und die Prominenz hat teilweise jahrelange Wartezeiten, bis die mal Zeit haben - und alle stehen geduldig Schlange.
Stirling Sound in New York war so ne Adresse (und isses wahrscheins heute noch - bin da schon länger raus aus der Materie) -
oder auch was der Ingo Hansen oder der Joachim Köhler machen im Rockbereich.
Wenn ich so zurück überlege, ich hab in der Branche eigentlich nie einen kennengelernt, der unbedingt 1:1 umsetzen wollte - da ging es immer darum, den Kram gefällig hinzukriegen.
Ihr wärt überrascht was für ein Haufen Röhrengeräte und Klangverbesserer in den Studios zum Einsatz kommen. Gerade auch im Mastering, die Hersteller solcher Produkte werben ja sogar damit und zücken ihre Referenzadressen.
Bei Filmen hab ich mich beispielsweise gefragt, warum die da die Stimmen alle massiv überarbeiten von den Schauspielern, das ist doch eigentlich gar nicht nötig. Nun ist keine 100 Meter von mir eine Filmproduktionsfirma hingezogen -
die ihre Spielfilme anscheinend in den Stimmen nicht nachbearbeitet -
auf Amazon Prime gibts da gerade den SciFi Krimi: ASCHE.
Ich muß gestehen, ich bin beim Schauen verzweifelt, da ich vieles nur schwer oder gar nicht verstanden hab .
Man ist halt gewöhnt, daß alles auf transparent und sauber getrimmt wird im Mastering. Dazu gehört auch eine Komperession, damit leise gesprochene Passagen nicht untergehen! Bin ich auch ganz froh drum.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
