06.11.2024, 12:51
In Bezug auf Studiomonitore finde ich das schon ein wenig paradox, denn als Tonigenieur möchte ich doch gerade wissen, ob die Aufnahme oder das Mixing in bestimmten Bereichen zu harsch klingt oder nicht. Da hilft doch kein "Schönfärben" der Lautsprecher.
Ich bin kein Studiomensch, noch sonst ein Experte, aber wenn ich z.B. manche Aufnahmen auf CD mit SACD, DVD-A oder Blu-ray vergleiche, sind manche CD's im Hochton schrill, wohingegen die sog. High Res Aufnahmen selbst bei noch höherer Abhörlautstärke absolut sauber klingen. Es mag am High Res liegen, ich denke aber eher am Mixing/Mastering, da die Unterschiede gut bearbeiteter CD's zu High Res m.M.n. oft gering ausfällt, bis nicht hörbar. Vielleicht wurden da ja die "falschen" Abhörmonitore benutzt, wahrscheinlich war aber eher weniger Arangement und Interesse beim Mischen dabei.
LG,
Horst
Ich bin kein Studiomensch, noch sonst ein Experte, aber wenn ich z.B. manche Aufnahmen auf CD mit SACD, DVD-A oder Blu-ray vergleiche, sind manche CD's im Hochton schrill, wohingegen die sog. High Res Aufnahmen selbst bei noch höherer Abhörlautstärke absolut sauber klingen. Es mag am High Res liegen, ich denke aber eher am Mixing/Mastering, da die Unterschiede gut bearbeiteter CD's zu High Res m.M.n. oft gering ausfällt, bis nicht hörbar. Vielleicht wurden da ja die "falschen" Abhörmonitore benutzt, wahrscheinlich war aber eher weniger Arangement und Interesse beim Mischen dabei.
LG,
Horst