Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein freundliches "Hallo" aus Wien!
Da wir relativ weit ausgeschweift sind von Davids Vorstellung hier im Forum denke ich, kommt es auf etwas mehr oder weniger nicht an. 

Daher hier ein paar rhetorische Fragen zum Nachdenken in Anlehnung zum Thema, ob es Verstärkerklang gibt:

Warum verbaut AdamAudio (ein renommierter Hersteller für Studiotechnik) in den günstigen Serien seiner Studiolautsprecher für TT (Tieftöner) und HT (Hochtöner), Class D-Endstufen?
Warum verbaut Adam Audio in den teureren Serien für TT Class D-Endstufen und für HT Class AB-Endstufen?
Ist das nur Marketing für die teureren Studiomonitore, oder liegen die Gründe in der Schallergebnisqualität?
Falls es so sein sollte, dass die Hochtöner an Class-AB-Endstufen ein besseres Schallergebnis abliefern, warum wäre das dann so?
Könnte es daran liegen, dass gleich gute Class-D-Endstufen passend für die Hochtöner teurer wären?
Oder ist es nicht möglich, die Hochtöner mit Class-D-Endstufen in der Schallergebnisqualität gleichwertig zu betreiben?
Oder gibt es soetwas wie unvermeidlichen Verstärkerklang, der von vielen Leuten heute ausgeblendet wird?
Oder benötigen Class D-Endstufen mehr Leistungsanforderung als ein Hochtöner sie bei geringen Pegeln aufnimmt und können sich dann klanglich noch nicht richtig entfalten?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von David - 21.10.2024, 08:47
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 12:35
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 16:59
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 19:04
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 25.10.2024, 11:56
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 25.10.2024, 18:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 31.10.2024, 12:16
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 31.10.2024, 13:36
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 01.11.2024, 11:04
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 01.11.2024, 12:47
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 14:29
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 15:32
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 17:15
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 14:22
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 15:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 18:52
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 23:31
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von CuxLux - 06.11.2024, 10:28
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 11:55
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 13:56
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 14:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste