05.11.2024, 15:27
Hallo David.
Kenne meinen Raum seit Jahren und habe keinen Vergleich zu anderen. Er ist normal bedämpft, Regale ,Bücher, viele Schallplatten nen Teppich und nen gemütlichen Sessel.
Musik zu hören macht Spass wenn ich gut drauf bin und keinen wenn es mal nicht so gut mit mir läuft.
Deinen Argumenten ist nichts hin zu zu fügen......wenn man deine Ansichten über Messschriebe teilt.
Keiner von uns ist bei den Aufnahmen dabei gewesen und das endgültige Ergebnis hat allein der Tontechniker in der Hand. Es gibt bei der Musikwiedergabe Vorlieben und
Ablehnungen. Mir graust es z.B. bei aufgedickten Bass der zudem noch die Mitten versaut und der Musik hinterher hinkt. Andere finden das gerade toll. Auch die sonore Nachrichtenstimme die aus jeden Sprecher einen Bass-Bariton macht. Meine damit.....Sachen die nicht stimmen können, doch dazu brauche ich keine Frequenzschriebe.
Habe oft den Eindruck ( das meine ich nicht böse oder überheblich ) das vieles was heute alles gemacht wird uns immer weiter vom wesentlichen, des Musik hören entfernt.
Wie gesagt, das ist nur meine Meinung und die ist nicht in Stein gemeisselt.
Habe auch nichts gegen Leute die alles ganz genau wissen wollen. Selbst Beethoven brauchte zu Letzt keine Musik mehr. Er las die Partituren, da war genug Musik drin.
l.g. werner
Kenne meinen Raum seit Jahren und habe keinen Vergleich zu anderen. Er ist normal bedämpft, Regale ,Bücher, viele Schallplatten nen Teppich und nen gemütlichen Sessel.
Musik zu hören macht Spass wenn ich gut drauf bin und keinen wenn es mal nicht so gut mit mir läuft.
Deinen Argumenten ist nichts hin zu zu fügen......wenn man deine Ansichten über Messschriebe teilt.
Keiner von uns ist bei den Aufnahmen dabei gewesen und das endgültige Ergebnis hat allein der Tontechniker in der Hand. Es gibt bei der Musikwiedergabe Vorlieben und
Ablehnungen. Mir graust es z.B. bei aufgedickten Bass der zudem noch die Mitten versaut und der Musik hinterher hinkt. Andere finden das gerade toll. Auch die sonore Nachrichtenstimme die aus jeden Sprecher einen Bass-Bariton macht. Meine damit.....Sachen die nicht stimmen können, doch dazu brauche ich keine Frequenzschriebe.
Habe oft den Eindruck ( das meine ich nicht böse oder überheblich ) das vieles was heute alles gemacht wird uns immer weiter vom wesentlichen, des Musik hören entfernt.
Wie gesagt, das ist nur meine Meinung und die ist nicht in Stein gemeisselt.
Habe auch nichts gegen Leute die alles ganz genau wissen wollen. Selbst Beethoven brauchte zu Letzt keine Musik mehr. Er las die Partituren, da war genug Musik drin.
l.g. werner