Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein freundliches "Hallo" aus Wien!
Also auch wenn sich das Thema kaugummiartig in die Länge ziehen lässt, wollte ich euch das heute erlebte in Sachen Verstärkerklang nicht vorenthalten. Kurz: ich besitze einen Roksan Kandy Vollverstärker, der so um die 110 Watt/8 Ohm rauspumpt. Ich habe diesen Amp über die Jahre lieben gelernt, weil dieser meine damaligen Kompakten PMC DB1+ zum ersten mal adäquat antreiben konnte. Der kleinere Naim Nait 5 ersoff kläglich und der NAD 3120 war auch nicht viel besser als der Naim.
Mitlerweile besitze ich die Standversion der DB1 - nämlich die GB1i. Nun, der Vertärker zeigt seit Monaten eine Eigenart die ich nicht zwingend als Defekt bezeichen möchte. Immer wenn ich mehrere Tage den Roksan nicht betreibe und danach einschalte, dauert die Relaisfreigabe bis zu 15 Sekunden. Danach kann ich wunderbar Musik hören. Schalte ich den Amp jeden Tag ein oder unmittelbar ein paar Stunden nach einer Musiksession dann schalten die Relais ganz normal nach ca. 3 sekunden. Habe diesen Amp wohl oder übel inseriert. Neben einigen Superschnäppchenjägern konnte ich mich mit einem Interessenten preislich einigen. Die Person kam und hörte und hörte und sagte zu mir: "da fehlt Bass und Grundton". An den PMC GB1i Transmissionlines wohlgemerkt. Habe ihm klar gemacht dass für mich das System optimal spielt und er wahrscheinlich bei ihm zuhause mit seinen DIY Großboxen und anderem Raum einen anderen (wahrscheinlich falschen) Bass gewohnt ist. Er hätte einen Vincent zuhause. OK, dann sah er meine Zweitboxen in der Ecke - die B&W DM 601 (Kompakte) und wollte unbedingt die PMCs mit diesen ersetzen, weil er die PMCs in Verdacht hatte. Nach langem hin und her und angesichts dessen dass er 100 km zu mir gefahren ist, habe ich eingelenkt und die B&Ws angeschlossen. Hier (nicht überraschend) dasselbe Szenario: für ihn kein Grundton, kein Bass. Hab ihm dann gesagt, dass ich überhaupt nicht sauer auf ihn bin wenn er den amp nicht nimmt. Und ehrlich: ich bereue es, diesen Ausnahmeverstärker wegen einem Pseudodefekt inseriert zu haben. Bin schliesslich auch über 35 Jahre in diesem Hobby unterwegs. Ich habe ihm mehrmals gesagt, dass er bei sich zuhause ganz andere Boxen, ganz andere Raumakustik, andere Hörabstände etc. hat. Okay, ich hab ihn verabschiedet, jedoch nach 2 minuten klingelte er wieder und hat einen älteren Cambridge verstärker dabei, den er vom Auto rausgeholt hat. Er wollte unbedingt den Vergleich. Also gut, angeschlossen und was da rauskam, war für jeden halbtauben hörbar. Dumpfer Sound, der förmlich an den Lautsprechern klebte. Keine Räumlichkeit/Auflösung und vor allem auch hier: das gleiche Bassverhalten, wenn nicht sogar schwächer. Diesen Kisten/Kompakanlagen Klang hat er genau wie ich wahrgenommen. Sofort. Er hat den Roksan trotzdem nicht mitgenommen - mir Recht so ! Was ich meinen will und jemand hat hier die Preiskategorien erwähnt: es gibt durchaus hörbare Unterschiede zwischen Verstärkern aus verschiedenen Preiskategorien. Da brauchst Du auch kein Goldohr. Ich will aber unterschreiben, dass teurer nicht unbedingt immer besser bedeuten muss. Nicht umsonst ist der Klassiker NAD 3020 mit seinen vielleicht 2 x 30 Watt der meistverkaufte Verstärker aller Zeiten. Also in diesem Sinne - Respekt, Verständnis und Frieden zu anders denkenden und erlebenden.
Gruß
Mustafa
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von David - 21.10.2024, 08:47
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 12:35
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 16:59
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 19:04
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 25.10.2024, 11:56
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 25.10.2024, 18:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 31.10.2024, 12:16
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 31.10.2024, 13:36
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 01.11.2024, 11:04
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 01.11.2024, 12:47
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 14:29
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 15:32
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 17:15
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von tripath-test - 03.11.2024, 22:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 14:22
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 15:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 18:52
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 23:31
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 11:55
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 13:56
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 14:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste