02.11.2024, 13:58
(02.11.2024, 13:18)David schrieb: Noch unsinniger ist dann nur noch das Hören einmal dort und einmal da. Machen aber viel HiFi-Enthusiaten so (auch bei HiFi-Messen) und bilden sich auf diese Art ihre Vorurteile.HiFi-Messen sind für mich vorrangig zum Anschauen der Geräte nützlich. Ernsthaftes Hören ist dort nur vor der offiziellen Öffnungszeit möglich, weil es dann noch ruhig und nicht zu voll ist. Das war für mich im Winter 2017/18 bei den Norddeutschen HiFi-Tagen in Hamburg im Hotel so. Da man aber zum größten Teil immer den Raum mithört, hat das leider auch nur sehr wenig Aussagekraft.
Eigentlich sollte man alles zuhause testen. Da kommt dann aber auch das Problem des New-Toy-Effektes auf, man ist gerade von den positiven Eigenschaften des Neuen geblendet und blendet die negativen Eigenschaften aus. Dann wird nach einem kurzen Test zuhause das Produkt beim Händler gekauft und das Erwachen kommt nach Tagen oder Wochen.
Das ist auch ein Grund, warum man nicht zuviel um das geben sollte, was Leute sagen oder schreiben, die über ein Produkt berichten, das sie gerade erst neu haben. Viel interessanter ist es, wenn jemand über ein Produkt berichtet, das er schon Jahre hat.
Aber auch da ist es nur eingeschränkt nützlich, weil ein HiFi-Gerät immer in der jeweiligen HiFi-Kette optimal harmonieren muss und der wichtigste Teil dieser Kette ist der Raum mit seinen akustischen Eigenschaften.
Viel mehr Einfluss als jdes neue Gerät hat da ein PC mit geeigneter Software und einem Anwender, der diese gut versteht und entsprechend nutzen kann.
Gruß
Klaus aus Cux
(PS: Ich weiß David, für Dich alles Selbstverständlichkeiten!)