Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein freundliches "Hallo" aus Wien!
PS Freunde,

zu Blindtests hab ich auch ne Anekdote, ein Bekannter von mir machte sich mal einige Jahre selbstständig und vertrieb Hifi und der war da auch ganz geil auf derarte Tests, den hab ich dann mal auf den Arm genommen und ihm gesagt, ich kann meinen Emitter von jedem anderen amp an ner Tannoy unterscheiden - schon bevor die Musik spielt- auch wenn der amp im Nebenzimmer ist.

Der Mann kam aus dem technischen Bereich und fand das unmöglich.

Also gesagt, getan.

Ich saß da 2 Meter vor den Boxen, er stöpselte und er funkte mich ausm Nebenraum  immer an, wenn er umgestöpselt hatte und ich funkte ihn immer an , wenn ein anderer amp als der Emitter am Netz war.

Er fragte mich, wie ich das mache - sagte ich - ganz einfach - der Emitter ist der einzige mir bekannte Verstärker, der kein für mich hörbares Eigenrauschen aus dem Lautsprecher gibt.

Insbesondere bei seinen Röhrengeräten hatte ich da ganz leichtes Spiel.

Heute kenne ich noch andere Eigenarten von Verstärkern, wo ich sagen kann, welcher an ist -
fast jedes Gerät verursacht ein ganz spezifisches leichtes Einschaltgeräusch in den Boxen .

Wirklich Blindtests können da nur stattfinden, wenn man erst ins Zimmer darf, wenn die Geräte schon spielen!

Da vermisse ich in vielen veröffentlichten Blindtests von Verstärkern, die sind bei mir schon nicht nachzuvollziehen, wenn die Leute nichtmal so grundlegende Dinge mitkriegen.

Das blitzschnelle leichte Knacks einer Apollon Endstufe ist ganz anders als das langsame wack beim Einschalten eines Emitters und der satte Plop eines Aaron.

Auch das Rauschpektrum der meisten amps unterscheidet sich, so hat ein Unison ein leichtes Pumpen, ein Class D ein sehr gleichmäßiges schhhh und ein Chipamp minimal hörbares Zwitschern im ganz oberen Bereich.

Noch leichter ist es, wenn die Verstärker auch noch im Hörraum stehen, da erkenne ich die meisten und kann sie unterscheiden vom Trafogeräusch oder auch Relaisgeräusch (Emitter ist da einmalig auffällig) - auch die Knöpfe machen teilweise sehr unterschiedliche Geräusche bei Drehen oder drücken.

Ich hab das - weil es einfach Spaß machte - fast perfektioniert und mir immer wieder einen Spaß draus gemacht- Geräte zu erkennen, ohne daß Musik läuft.

Eine Röhre kriege ich(neben dem eher pumpig und dumpfer angelegten Rauschen) sehr schnell mit, weil ich im Gesicht ein leichtes Brennen auf der Haut verspüre und einen metallischen Geschmack auf der Zunge hab.

Meine Tripaths konnte ich gut von einem AVM V 30 unterscheiden, da der Pop Pulse einen brummenden Trafo hatte - es bei dem AVM aber 2 waren (örtlich rechts links aufgeteilt)! - und -  der AVM war im Grundrauschen viel heller als der Pop Pulse.

Meistens ließ ich Ludwig stöpseln - dem das immer gehörig auf den Sack ging, da er altersbedingt hörgeschädigt ist und obenrum das alles nicht mehr mitkriegt und mir das immer nicht glauben wollte, er selber hat nach nach wie vor nen dicken Unison und ist happy damit - ist der sehr hell und seinen Ohren entgegenkommende Trinochwas, hab den Namen gerade vergessen, das Ding mit mehr Leistung,Thomas 74 weiß, welchen ich meine.

Was mir da zu viel ist, paßt für Ludwig bestens.

Nun frage ich mich, wenn ich als Mensch die Geräte schon blind unterscheiden kann, wenn sie noch gar nicht musizieren, was passiert erst dann mit den ganzen Sinnen und Warhnehmung, wenn sie denn spielen. Huh


Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von David - 21.10.2024, 08:47
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 12:35
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 16:59
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 22.10.2024, 19:04
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 25.10.2024, 11:56
RE: Ein freundliches "Hallo" an die User hier! - von Onkel Werner - 25.10.2024, 18:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 31.10.2024, 12:16
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 31.10.2024, 13:36
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 01.11.2024, 11:04
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 01.11.2024, 12:47
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Kellerkind - 02.11.2024, 09:24
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 14:29
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 15:32
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 03.11.2024, 17:15
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 14:22
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 15:27
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 18:52
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 05.11.2024, 23:31
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 11:55
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 13:56
RE: Ein freundliches "Hallo" aus Wien! - von Onkel Werner - 07.11.2024, 14:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste