02.11.2024, 08:11
(01.11.2024, 23:09)tripath-test schrieb: Werner, hattest Du nicht heraushören können dass es selbst bei Boxenterminals einen hörbaren Unterschied macht, ob da nun die Werksblechbrücken dran sind oder selbstgecrimpte Verbindungskabel mit Gabelschuhen ?
Meine zumindest sowas in der Richtung gelesen zu haben.
Morjen Mustafa,
ja, da gabs Brücken, die dem Klang hinderlich waren und Verzerrungen im Präsenzbereich erzeugten bei höheren Lautstärken, so daß ich es nicht ausgehalten hab - das berichteten zahllose andere Leuts auch.
Deswegen hab ich damals die Brücken von Nubert Boxen so gelobt, die waren richtig gut.
Auch die in den ganz alten Tannoy Boxen waren sehr gut und massiv mit bombenfesten Kontakt.
Problem bei vielen Brücken waren schlecht leitende Materialmixe und folienmäßig dünn und kein gescheiter Kontakt.
In einem Fall führte das bei mir sogar zu temporären Tonaussetzern, da ich beim Zudrehen des Terminals eine Brücke "zerbröselte"
Von den Brückenlösungen via Kabel und Stecker halte ich persönlich aber auch nicht viel, dann lieber von echten Bi Wire, mit weniger Übergängen. Einzige Ausnahme das Via Blue Flagschiffkabel (ist gesoundet), daß aus 3 verschiedenen Leitern besteht - das brückt man besser mit dem gleichen Kabel, sonst kann es seltsam tönen.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
