01.11.2024, 22:57
Nabend Freunde,
ihr habt meine Postings wohl nicht gelesen - ich rede von Sachen- die sich problemlos messen lassen - sogar auf dem EQ als Anzeige erscheinen und die hier wirklich jeder sofort mitkriegt und hört -
Knacksen, Zwitschern, oder damals CB Funk Empfang, der lauter als die Musik wurde -
Knallen bei Umschalten- oder An und Abschalten von Geräten, abfackeln und schmelzen von OPs bis zum Platinenbrand und Kondensatorexplosionen, Ansprechen von Schutzschaltugen im Verstärker wegen exotischen "Kästchen" an Kabeln, wie von HMS-
Bildstörungsfehler, Knacksen bei Betätigen von Lichtschaltern, Brummen, Spratzelgeräuschen,
Voodoofehlern bei Geräten - wie Umschalten von Programmen am TV - ohne daß man etwas anrührt-
oder was ich auch erlebte im letzten Haus - Wandler D 2 von Teac - damals 8.150 Mark - ging auf komplett Mute -
wenn der Kühlschrank der Küche angesprungen ist (Phillips Whirlpool).Mitten im Track - Kühleschrank schaltet ein- Mucke geht aus - wenn du gerade mit Live Pegel hörst, haut dir das vor Schreck das Herz aus der Brust .
Da braucht es keine Blindtests - da brauchste nur die entsprechende Verbindung stöpseln und in den meisten Fällen, bevor du die Chance hast Musik zu starten - kriegste schon mit, daß was nicht paßt, weil es rauscht, spratzelt, sirrt, knallt oder du schon beim Anfassen vom Gerät heftig eine gewischt kriegst und die Funken fliegen.
Und dann geht die Suche los - und plötzlich - wie beim CB Funk Empfang - läst sich das durch einen Kabelwechsel abstellen -
warum kapiere ich selbst nicht die Bohne.
Andere Baustelle sind die sensitiven Geschichten - die ich gerne mit Blindtests hinterfrage, wenn keine funktionalen Fehler erscheinen, sondern man meint etwas anders wahr zu nehmen - ohne andere Auffälligkeiten, an hand denen man das auseinanderhalten könnte- beispielsweise ein Kabel, daß scheinbar mehr Bass liefert oder mehr Höhen oder mehr Raum-
ist man dem Produkt verbunden und der Rest vom Hirn switcht mit und spielt rein - wie - die dicke Strippe muß einfach besser sein - dann macht ein Blindtest Sinn, um sich zu erden - und so mach ich das schon - uff, um die 15 Jahre -
aber nie mit 10- sondern mit 3-5 Durchgängen, weil danach funzt das Hirn nur noch mit enormen Pausen dazwischen.
Meine Blindtests - die ich mit Besuchern durchführte im KK Forum waren ja nie gerne gesehen oder gelesen und viele Leute - wie ein ehemaliger Händler von mir - baten mich darum das gar nicht zu schreiben, weil gescheitert.
Beispielsweise konnte mir bis heute niemand ein USB Kabel oder Digitalkabel anderer Art heraushören.
Auch nicht MP 3 ab 256 gegen Wav;Flac 1100 oder 24 bit High Res(Ultra HD).
ihr habt meine Postings wohl nicht gelesen - ich rede von Sachen- die sich problemlos messen lassen - sogar auf dem EQ als Anzeige erscheinen und die hier wirklich jeder sofort mitkriegt und hört -
Knacksen, Zwitschern, oder damals CB Funk Empfang, der lauter als die Musik wurde -
Knallen bei Umschalten- oder An und Abschalten von Geräten, abfackeln und schmelzen von OPs bis zum Platinenbrand und Kondensatorexplosionen, Ansprechen von Schutzschaltugen im Verstärker wegen exotischen "Kästchen" an Kabeln, wie von HMS-
Bildstörungsfehler, Knacksen bei Betätigen von Lichtschaltern, Brummen, Spratzelgeräuschen,
Voodoofehlern bei Geräten - wie Umschalten von Programmen am TV - ohne daß man etwas anrührt-
oder was ich auch erlebte im letzten Haus - Wandler D 2 von Teac - damals 8.150 Mark - ging auf komplett Mute -
wenn der Kühlschrank der Küche angesprungen ist (Phillips Whirlpool).Mitten im Track - Kühleschrank schaltet ein- Mucke geht aus - wenn du gerade mit Live Pegel hörst, haut dir das vor Schreck das Herz aus der Brust .
Da braucht es keine Blindtests - da brauchste nur die entsprechende Verbindung stöpseln und in den meisten Fällen, bevor du die Chance hast Musik zu starten - kriegste schon mit, daß was nicht paßt, weil es rauscht, spratzelt, sirrt, knallt oder du schon beim Anfassen vom Gerät heftig eine gewischt kriegst und die Funken fliegen.
Und dann geht die Suche los - und plötzlich - wie beim CB Funk Empfang - läst sich das durch einen Kabelwechsel abstellen -
warum kapiere ich selbst nicht die Bohne.
Andere Baustelle sind die sensitiven Geschichten - die ich gerne mit Blindtests hinterfrage, wenn keine funktionalen Fehler erscheinen, sondern man meint etwas anders wahr zu nehmen - ohne andere Auffälligkeiten, an hand denen man das auseinanderhalten könnte- beispielsweise ein Kabel, daß scheinbar mehr Bass liefert oder mehr Höhen oder mehr Raum-
ist man dem Produkt verbunden und der Rest vom Hirn switcht mit und spielt rein - wie - die dicke Strippe muß einfach besser sein - dann macht ein Blindtest Sinn, um sich zu erden - und so mach ich das schon - uff, um die 15 Jahre -
aber nie mit 10- sondern mit 3-5 Durchgängen, weil danach funzt das Hirn nur noch mit enormen Pausen dazwischen.
Meine Blindtests - die ich mit Besuchern durchführte im KK Forum waren ja nie gerne gesehen oder gelesen und viele Leute - wie ein ehemaliger Händler von mir - baten mich darum das gar nicht zu schreiben, weil gescheitert.
Beispielsweise konnte mir bis heute niemand ein USB Kabel oder Digitalkabel anderer Art heraushören.
Auch nicht MP 3 ab 256 gegen Wav;Flac 1100 oder 24 bit High Res(Ultra HD).

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
