01.11.2024, 22:26
(01.11.2024, 18:37)generg schrieb: Es ist sicher auch wahr, daß viele Entwickler in ihrer Jugend als DIYler angefangen haben und dann in den prof Bereich sind....
Die DIYler stehen also nicht nur am Ende der Kette.....
und wenn ich David recht verstanden habe, schrieb er, daß ihn viele DIY High End Entwicklungen sehr begeistert haben. Jenseits von industriellen Produkten.
Hallo zusammen
Siehe Lampizator. Als kleiner "Frickler" begonnen, und einfach in CD-Spielern eine Röhren-Ausgangsstufe nachgerüstet. Heute anerkannter Hersteller.
http://lampizator.eu/LAMPIZATOR/Lampizator.html
Ohne Beweise, aber viele kleine Dinge sind erst in Foren von DiY´lern und Fricklern durchgekaut worden, und plötzlich taucht das ganze als Industrieprodukt auf. Ich lasse mal offen, wer bei wem abgekukkt hat.
Oder der aktive Gleichrichter. Erschienen im Audiobereich erstmals in Franz de Witts Endstufe Signature, dann hat der selbe für das Frickelfest Platinen dafür entworfen, diese wurden in Foren behandelt, in mehreren Geräten als Tuning nachgerüstet, unter anderem auch in meinem Singxer SU-1, und danach tauchten sie bei Abacus in den Endstufenmodulen auf.
Geniale Idee. Minimalster Verlustfaktor, Vorwärtsspannung nahezu Null, keine HF-Schaltspitzen, kleinste Wärme-Entwicklung. Hab mir direkt nen Stapel gesichert. Danach entstanden im AH Forum noch deutlich kleinere Boards als Sammelbestellung, bis 6A. Heute gibt es sie auch einzeln fertig zu kaufen.
Hier die Ur-Version von Franz:
![[Bild: 48867408sq.jpg]](https://up.picr.de/48867408sq.jpg)
Gruß
Stephan