01.11.2024, 09:52
Morjen morjen,
damit es DIYler geben kann - das wird immer vergessen - muß erstmal jemand kommen, der die Vorarbeit und Entwicklung leistet und davon leben können muß.
Es muß immer einen Vorturner geben.
Ich vermisse da in den Foren oft die Wertschätzung und sehe es als Fehlverhalten immer davon auszugehen, daß jeder das Recht auf jede info und Erfindung hat.
Natürlich wird viel Zeug erfunden, und steckt jahrelange Arbeit drin, daß hinterher niemand braucht -und sich am Markt nie etabliert - und das müssen Firmen auffangen, mit Produkten, die sich vermarkten.
Ich muß zugeben, selbst wenn ich DIY könnte, ich wollte es nicht machen - weil mir die Zeit einfach zu schade ist und ich dann lieber jemanden bezahle, der es für mich macht.
Ist auch bei Handwerkern so - ich könnte bestimmt auch im Baumarkt auf Lehrgang gehen, meine Frau machte das sogar - und Fliesen selber legen, aber mir ist meine Zeit dafür zu schade und ich bin zu faul, also zahle ich zehntausende, daß das jemand für mich erledigt und ich in der Zeit meine Filmchen sehen und Mucke hören kann.
DIY ist für mich ein eigenes und abgetrenntes Hobby, dem man nachgehen kann.
Man darf nie vergessen, hinter all dem stecken Arbeitsplätze und Existenzen - ob das nun moralisch richtig ist, wenn man in China oder Indien alles nachbaut usw, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da hin und hergerissen was ich zu denken soll.
Zumal ich mir alles leisten kann, was mir im Kopf rumspinnt und das Geld auf der Bank jeden Tag weniger wert wird.
damit es DIYler geben kann - das wird immer vergessen - muß erstmal jemand kommen, der die Vorarbeit und Entwicklung leistet und davon leben können muß.
Es muß immer einen Vorturner geben.
Ich vermisse da in den Foren oft die Wertschätzung und sehe es als Fehlverhalten immer davon auszugehen, daß jeder das Recht auf jede info und Erfindung hat.
Natürlich wird viel Zeug erfunden, und steckt jahrelange Arbeit drin, daß hinterher niemand braucht -und sich am Markt nie etabliert - und das müssen Firmen auffangen, mit Produkten, die sich vermarkten.
Ich muß zugeben, selbst wenn ich DIY könnte, ich wollte es nicht machen - weil mir die Zeit einfach zu schade ist und ich dann lieber jemanden bezahle, der es für mich macht.
Ist auch bei Handwerkern so - ich könnte bestimmt auch im Baumarkt auf Lehrgang gehen, meine Frau machte das sogar - und Fliesen selber legen, aber mir ist meine Zeit dafür zu schade und ich bin zu faul, also zahle ich zehntausende, daß das jemand für mich erledigt und ich in der Zeit meine Filmchen sehen und Mucke hören kann.
DIY ist für mich ein eigenes und abgetrenntes Hobby, dem man nachgehen kann.
Man darf nie vergessen, hinter all dem stecken Arbeitsplätze und Existenzen - ob das nun moralisch richtig ist, wenn man in China oder Indien alles nachbaut usw, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da hin und hergerissen was ich zu denken soll.
Zumal ich mir alles leisten kann, was mir im Kopf rumspinnt und das Geld auf der Bank jeden Tag weniger wert wird.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
