Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alte Breitbänder im Solobetrieb.
#16
Guten Morgen zusammen

Mal wieder was Neues von meinen ollen Pappen.
Man liesst ja immer wieder das der RAUM ganz extrem zur Wiedergabegüte beiträgt. Nun....dann gilt das auch massgeblich für die Aufstellung der Lautsprecher.
Habe immer wieder alles mögliche ausprobiert. Parallel, ein gewinkelt, stark ein gewinkelt, näher zum Hörplatz und und und...... Da mein Raum sehr klein ist ( 12qm. )
sind die Positionen immer im Nahfeld.
Ganz nahe zum Ohr bei paralleler Aufstellung war es des guten doch zu viel.  Ich ließ es bei der nahen Aufstellung, winkelte sie aber mehr ein. Direkt auf die Ohren. Das konnte bei bestimmten Aufnahmen schon mal aggressiv werden. Deshalb werden bei Breitbänder oft Sperr-oder Saugkreise eingesetzt um den Frequenzgang zu begradigen.
Übertreibt man es damit hat man zwar einen schönen Frequenzgang, nur geht da auch viel Spritzigkeit verloren.
Habe dann meine Open- Baffle in kleinen Schritten immer weiter angewinkelt. Die Schärfe ging weiter zurück. Danach so stark ein gewinkelt das der Kreuzpunkt weit vor meinen Ohren lag. ca. 1.oo Meter.   Abstand zur Rückwand, 1.30 Meter.   Basispreise  1.40 Meter.  Hörabstand  ca. 2.00 Meter.
Was dann passierte war irre !!!
Zuerst...es wurde etwas leiser, weniger spektakulär, weniger Effekte , weniger HIFI und viel mehr Musik. Wird bestimmt einige geben die sagen,  eben auch langweiliger.

Eben nicht. John Coltrans Ballads kam grandios und die Kraft seines Horns waren deutlich zu spüren.

https://youtu.be/8rOMV0A5jd0?si=GP8krw5pGSsMpvQM


Goldfrapp - Lovely Head. Das erste Lied, hohes Pfeifen und ein wirklich tiefer synthetischer Bass. Eine extreme Aufnahme, die nie richtig sauber rüberkam.

https://youtu.be/KHM4PrHqNCo?si=HyulR8ZeE-vOcDhn

Jetzt war es durchaus sauber. Warum das so ist weiss ich nicht.
Noch ein Effekt im Nahfeld. Man hat immer das Gefühl direkt am Bühnenrand zu sitzen. Das war jetzt weg. Die Musik blieb wohltuend weiter hinten. Bei geschlossenen Augen war die Illusion perfekt. Gross Orchestrale Werke, wie Mahler, Bruckner wirkten so wie es sein Muss, als geschlossener Klangkörper.
Alles in allen, völlig entspanntes Hören, ohne Superlative, Effekte oder sonstigen Gedöns.

Hier noch ein Foto der jetzigen Hörposition.

   

Durch den starken Weitwinkel (  24mm  ) ist die Perspektive nicht ganz korrekt.

l.g. werner
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von Onkel Werner - 14.09.2024, 19:19
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von E-8 - 14.09.2024, 21:25
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von Onkel Werner - 15.09.2024, 09:16
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von Onkel Werner - 16.09.2024, 16:11
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von Onkel Werner - 16.09.2024, 17:48
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von Onkel Werner - 29.10.2024, 11:33
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von E-8 - 30.10.2024, 14:30
RE: Alte Breitbänder im Solobetrieb. - von Onkel Werner - 30.10.2024, 15:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste