28.10.2024, 22:14
Hallo Harald,
"Bei halbiertem Verstärkungsfaktor hat der Chip also doppelte Korrekturkapazität .....
Deswegen auch wesentlich weniger Gesamtverzerrungen.
Manche mögen halt "euphonische" Klänge die aus K2 - K3 - K5 - usw. erzeugt werden (siehe Röhre !)."
Es gibt auch andere Vermutungen, Nelson Pass schreibt eher, daß mit stärkerer Gegenkopplung die hochzahligen Ks wieder verstärkt auftauchen. Er arbeitet deswegen gerne mit Max. 40dB feedback.
Da sind dann k2 und K3 dominant und die höheren kleiner.
Na ja, messen ist immer gut, um zu wissen was wirklich passiert!
"Bei halbiertem Verstärkungsfaktor hat der Chip also doppelte Korrekturkapazität .....
Deswegen auch wesentlich weniger Gesamtverzerrungen.
Manche mögen halt "euphonische" Klänge die aus K2 - K3 - K5 - usw. erzeugt werden (siehe Röhre !)."
Es gibt auch andere Vermutungen, Nelson Pass schreibt eher, daß mit stärkerer Gegenkopplung die hochzahligen Ks wieder verstärkt auftauchen. Er arbeitet deswegen gerne mit Max. 40dB feedback.
Da sind dann k2 und K3 dominant und die höheren kleiner.
Na ja, messen ist immer gut, um zu wissen was wirklich passiert!
