28.10.2024, 22:13
Nabend Harald,
uff, ist mir zu hoch, aber ich sehe, du blickst da mehr, wie ich.
Wie von mir beschrieben, an ner Box mit relativ wenig Wirkungsgrad - die Thivan S 6 - funzte das grandios, klanglich,
ich hatte aber auch durch meinen RME Adi 2 Dac FS als Vorstufe die Möglichkeit - daß der im Auto Volume runteregelte auf 0,5 Volt und selbst da war ich im dicken Minusbereich unterwegs.
An meinen Hörnern hatte ich halt keine Chance (Thivan Eros Anni) -Rauschen, Brummen, Zirpen und brutales Knallen, wenn ich irgendein anderes Gerät an oder ausstellte - das hab ich dort über XLR noch nie erlebt- hat sich nun auch geklärt - der Goldi war noch nicht wirklich symmetrisch.
Insgesamt - ich hab das auch irgendwo geschrieben, finde ich den Gain auch zu hoch und praxisungerecht -
und hätte ihn lieber 10 db drunter gesehen.
Generg erklärte mir aber immer wieder, wenn man den Gain runterregelt - und das nach all seinen Erfahrungen im Selbstbau -
daß es dann klanglich etwas heller wird - und das hab ich geglaubt, weil er es an anderen Konstruktionen so erlebte.
Heller wäre aber kontraproduktiv beim Goldi, der eh schon an die Grenzen geht.
Ich bin sehr gespannt mit eurem Austausch und Experimenten, wo das nun noch hinführt, denn ich sehe in der Kiste - wenn die Lautsprecher die nicht hochjagen wegen exotischer Impedanz - das Potential einer der weltbesten - nein- musikalischsten - amps zu sein, die irre Spaß machen und wippen und wuseln was das Zeug hält und auch Langhubern wie meiner Thivan S 6 zu einem unglaublichen Temperament verhelfen.
Ich kann halt leider nicht, wie ihr, diesen ganzen Technikkram einordnen -
aber ausm Bauch raus würde ich sagen, der Gain muß runter.
Potis besser raus als rein - schon alleine deswegen, weil die kanalgetrennt bei dem Produkt vorgesehen waren- und man da rechts und links über Potis sich schwer tut eine echte Balance zu erhalten -
und das nur pi mal Daumen geht- es sei denn, man mißt mal nach, wer kann das schon. Geil wäre halt ein Poti, wo man nur an einem Knopf dreht und beide Kanäle erwischt.
Und Potis haben anscheinend schlimmstenfalls heftigen Einfluß auf den Sound, das wurde mir an meinem Pop Pulse T 180 bewußt, als Rainer mir ein anderes einbaute und hätte ich der Größenordnung nicht erwartet.
Wie gesagt, ich bin extrem gespannt, wo das hier noch hinführen wird !
Haut da nur in die Tasten und tauscht euch aus - klanglich war das so schon - an der S 6 - bei mir im Hause bisher unerreicht - und da rede ich von amps an der S 6 bis 10 Kiloeuronen.
uff, ist mir zu hoch, aber ich sehe, du blickst da mehr, wie ich.
Wie von mir beschrieben, an ner Box mit relativ wenig Wirkungsgrad - die Thivan S 6 - funzte das grandios, klanglich,
ich hatte aber auch durch meinen RME Adi 2 Dac FS als Vorstufe die Möglichkeit - daß der im Auto Volume runteregelte auf 0,5 Volt und selbst da war ich im dicken Minusbereich unterwegs.
An meinen Hörnern hatte ich halt keine Chance (Thivan Eros Anni) -Rauschen, Brummen, Zirpen und brutales Knallen, wenn ich irgendein anderes Gerät an oder ausstellte - das hab ich dort über XLR noch nie erlebt- hat sich nun auch geklärt - der Goldi war noch nicht wirklich symmetrisch.
Insgesamt - ich hab das auch irgendwo geschrieben, finde ich den Gain auch zu hoch und praxisungerecht -
und hätte ihn lieber 10 db drunter gesehen.
Generg erklärte mir aber immer wieder, wenn man den Gain runterregelt - und das nach all seinen Erfahrungen im Selbstbau -
daß es dann klanglich etwas heller wird - und das hab ich geglaubt, weil er es an anderen Konstruktionen so erlebte.
Heller wäre aber kontraproduktiv beim Goldi, der eh schon an die Grenzen geht.
Ich bin sehr gespannt mit eurem Austausch und Experimenten, wo das nun noch hinführt, denn ich sehe in der Kiste - wenn die Lautsprecher die nicht hochjagen wegen exotischer Impedanz - das Potential einer der weltbesten - nein- musikalischsten - amps zu sein, die irre Spaß machen und wippen und wuseln was das Zeug hält und auch Langhubern wie meiner Thivan S 6 zu einem unglaublichen Temperament verhelfen.
Ich kann halt leider nicht, wie ihr, diesen ganzen Technikkram einordnen -
aber ausm Bauch raus würde ich sagen, der Gain muß runter.
Potis besser raus als rein - schon alleine deswegen, weil die kanalgetrennt bei dem Produkt vorgesehen waren- und man da rechts und links über Potis sich schwer tut eine echte Balance zu erhalten -
und das nur pi mal Daumen geht- es sei denn, man mißt mal nach, wer kann das schon. Geil wäre halt ein Poti, wo man nur an einem Knopf dreht und beide Kanäle erwischt.
Und Potis haben anscheinend schlimmstenfalls heftigen Einfluß auf den Sound, das wurde mir an meinem Pop Pulse T 180 bewußt, als Rainer mir ein anderes einbaute und hätte ich der Größenordnung nicht erwartet.
Wie gesagt, ich bin extrem gespannt, wo das hier noch hinführen wird !
Haut da nur in die Tasten und tauscht euch aus - klanglich war das so schon - an der S 6 - bei mir im Hause bisher unerreicht - und da rede ich von amps an der S 6 bis 10 Kiloeuronen.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
