26.10.2024, 12:58
Hallo Rainer,
ja, so etwas ist schon echt fies; das hätte im ohnehin vorhandenen Aufdruck auf der Platine leicht ausgewiesen werden können.
Heute früh bin ich darauf gestoßen, daß die Platine auch einzeln erhältlich ist:
-> Link
Dort ist immerhin eine Abb. zu finden, auf welcher der Eingang am 3-Pin-Stecker mit Mitte=Masse und beide äußeren Pins=Signal dargestellt wird.
Wir haben wieder etwas gelernt - um es einmal positiv zu betrachten
Nachtrag:
Zur Hörbarkeit gewisser Artefakte, welche dem Signal durch die Wiedergabekette hinzugefügt werden, hege ich die Vermutung, daß dies individuell sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Aus gewissen Gründen habe ich mich die letzten 18 Monate etwas mit den Themen Neurodivergenz/Asperger/Autismus beschäftigt. Zu den typischen Besonderheiten zählen sensorische (Hoch-)Sensibilitäten in dieser oder jener Hinsicht, welche für Nichtbetroffene nicht einmal erahnbar sind.
Bei mir selbst habe ich u.a. vor gut 30 Jahren eine Sensitivität für Verzerrungen des Erdmagnetfeldes festgestellt, vorwiegend durch magnetisierte Schrauben, Nägel und weitere Bauelemente in (Sitz-)Möbeln. Diese Verzerrungen des magn. Gleichfeldes führen immer zu erheblichem Streß/Unwohlsein, obwohl m.W. kein “Magnetsinn“ beim Menschen bekannt ist.
Gruß Eberhard
ja, so etwas ist schon echt fies; das hätte im ohnehin vorhandenen Aufdruck auf der Platine leicht ausgewiesen werden können.
Heute früh bin ich darauf gestoßen, daß die Platine auch einzeln erhältlich ist:
-> Link
Dort ist immerhin eine Abb. zu finden, auf welcher der Eingang am 3-Pin-Stecker mit Mitte=Masse und beide äußeren Pins=Signal dargestellt wird.
Wir haben wieder etwas gelernt - um es einmal positiv zu betrachten

Nachtrag:
Zur Hörbarkeit gewisser Artefakte, welche dem Signal durch die Wiedergabekette hinzugefügt werden, hege ich die Vermutung, daß dies individuell sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Aus gewissen Gründen habe ich mich die letzten 18 Monate etwas mit den Themen Neurodivergenz/Asperger/Autismus beschäftigt. Zu den typischen Besonderheiten zählen sensorische (Hoch-)Sensibilitäten in dieser oder jener Hinsicht, welche für Nichtbetroffene nicht einmal erahnbar sind.
Bei mir selbst habe ich u.a. vor gut 30 Jahren eine Sensitivität für Verzerrungen des Erdmagnetfeldes festgestellt, vorwiegend durch magnetisierte Schrauben, Nägel und weitere Bauelemente in (Sitz-)Möbeln. Diese Verzerrungen des magn. Gleichfeldes führen immer zu erheblichem Streß/Unwohlsein, obwohl m.W. kein “Magnetsinn“ beim Menschen bekannt ist.
Gruß Eberhard