26.10.2024, 03:49
hey rainer,
echt jetzt ? nach meinem dafürhalten ist das eine nicht haltbare generalisierung. das mag vielleicht auf class-d billigware aus china zutreffen. aber bei den ernstzunehmenden herstellern ist das nicht so.
zumal für den wesentlich größeren anteil an einer solchen aussage immer die lautsprecher und der hörraum verantwortlich sind. und die sind bei jedem auch noch anders...
und wo ist der unterschied zu den sonstigen, manchmal mehrfachen, modulierungen und demodulierungen in der kette wie streaming, cd, mp3, flac, ect... alles rechtecke iwie. kann mich nicht erinnern, daß du nur vinyl hörst.
man mag halt sachen oder nicht.. mehr kann man da aber nicht drauß machen.
(25.10.2024, 21:10)Rainer schrieb:
... dennoch weitaus natürlicher, analoger, musikalischer als Class D z.B., wo die Musik moduliert auf Dreieck-und Rechteckfrequenzen einen stählernen Beigeschmack bekommt.
echt jetzt ? nach meinem dafürhalten ist das eine nicht haltbare generalisierung. das mag vielleicht auf class-d billigware aus china zutreffen. aber bei den ernstzunehmenden herstellern ist das nicht so.
zumal für den wesentlich größeren anteil an einer solchen aussage immer die lautsprecher und der hörraum verantwortlich sind. und die sind bei jedem auch noch anders...
und wo ist der unterschied zu den sonstigen, manchmal mehrfachen, modulierungen und demodulierungen in der kette wie streaming, cd, mp3, flac, ect... alles rechtecke iwie. kann mich nicht erinnern, daß du nur vinyl hörst.
man mag halt sachen oder nicht.. mehr kann man da aber nicht drauß machen.
-----------------------
vg tg
vg tg