25.10.2024, 15:09
Ich denke - und das Beispiel mit dem 50€-Mini legt dies nahe - es kommt v.a. darauf an, daß die zu vergleichenden Verstärker nicht in den Bereich ihrer Maximalaussteuerung geraten.
Dann liegt das Klirrspektrum bei allen Geräten mit der üblicherweise recht straffen Gegenkopplung wohl hinreichend niedrig, daß unser Gehör keine Chance hat, noch Unterschiede wahrzunehmen.
Davon abgesehen wird die Benutzung des Accuphase im Alltag und auf Jahre sicher angenehmer sein, als bei einer “Billigkiste mit Plastikknöppen“, welche schon durch das Gewicht der Kabel beinahe aus dem Rack gezogen wird - Haptik, Optik…
Ob dies allein den höheren Preis rechtfertigt, entscheidet jeder individuell.
Wobei m.E. auch die Langlebigkeit eines seriösen Produktes ein zu berücksichtigender Faktor darstellt; 10.000h-Elkos, Goldkontaktschalter, die nicht schon nach zwei Jahren mit Aussetzern nerven usw. usf.
Leider oft erst zuverlässig bewertbar, wenn man das gute Stück einmal ohne Deckel genauestens unter die Lupe nimmt.
Gruß Eberhard
Dann liegt das Klirrspektrum bei allen Geräten mit der üblicherweise recht straffen Gegenkopplung wohl hinreichend niedrig, daß unser Gehör keine Chance hat, noch Unterschiede wahrzunehmen.
Davon abgesehen wird die Benutzung des Accuphase im Alltag und auf Jahre sicher angenehmer sein, als bei einer “Billigkiste mit Plastikknöppen“, welche schon durch das Gewicht der Kabel beinahe aus dem Rack gezogen wird - Haptik, Optik…
Ob dies allein den höheren Preis rechtfertigt, entscheidet jeder individuell.
Wobei m.E. auch die Langlebigkeit eines seriösen Produktes ein zu berücksichtigender Faktor darstellt; 10.000h-Elkos, Goldkontaktschalter, die nicht schon nach zwei Jahren mit Aussetzern nerven usw. usf.
Leider oft erst zuverlässig bewertbar, wenn man das gute Stück einmal ohne Deckel genauestens unter die Lupe nimmt.
Gruß Eberhard