25.10.2024, 13:28
Da hätte ich auch noch eine kleine Geschichte…
Vor gut 20 Jahren habe ich noch als Teilzeitkraft in einer Servicewerkstatt für (hauptsächlich) Röhrenelektronik gearbeitet. Viele Hochendgeräte aus aller Welt kamen herein, wurden repariert, manchmal auch nach Kundenwunsch modifiziert, dazu einige Dutzend eigene Geräte in Handarbeit angefertigt.
Bei der mitunter etwas langwierigen Löterei habe ich gelegentlich mein Kofferradio aus Mitte der 70er spielen lassen, vorzugsweise die hiesige Kulturwelle mit Klassik und (wenig) Jazz.
Eines Abends traf noch unerwartet ein Kunde ein und folgte mir durch den Gang nach hinten zur kleinen Werkstatt. Sein Kommentar, als er um die Ecke herum der Musik gewahr wurde: “Na, das klingt ja schon richtig gut…“.
Im Werkstattraum angekommen stand da indessen nur mein einfaches Radio.
Jetzt könnte man meinen, der Mann sei ignorant ggü. wirklich gutem Klang oder Opfer seiner Erwartung gewesen.
Aber - besagtes monophones Kofferradio hat den Raum wirklich sehr anhörbar mit Musik gefüllt; ich habe da bei manchmal sich in den späten Abend hinein ziehenden, dringenden Fertigstellungen manche Konzertübertragung verfolgen und vor allem genießen können.
So etwas prägt und hat in mir einen ewigen Zweifel hinterlassen, ob die Jagd nach der perfekten Komponente oder der perfekten Kette wirklich zielführend ist, wenn Musik-/Kulturgenuß das finale Ziel ist.
Wir Hifi-Fans sind schon sehr technikfixiert…
P.S. Die Technik hat natürlich ihre ganz eigene Faszination, die berechtigt Freude bereiten kann!
Gruß Eberhard
Vor gut 20 Jahren habe ich noch als Teilzeitkraft in einer Servicewerkstatt für (hauptsächlich) Röhrenelektronik gearbeitet. Viele Hochendgeräte aus aller Welt kamen herein, wurden repariert, manchmal auch nach Kundenwunsch modifiziert, dazu einige Dutzend eigene Geräte in Handarbeit angefertigt.
Bei der mitunter etwas langwierigen Löterei habe ich gelegentlich mein Kofferradio aus Mitte der 70er spielen lassen, vorzugsweise die hiesige Kulturwelle mit Klassik und (wenig) Jazz.
Eines Abends traf noch unerwartet ein Kunde ein und folgte mir durch den Gang nach hinten zur kleinen Werkstatt. Sein Kommentar, als er um die Ecke herum der Musik gewahr wurde: “Na, das klingt ja schon richtig gut…“.
Im Werkstattraum angekommen stand da indessen nur mein einfaches Radio.
Jetzt könnte man meinen, der Mann sei ignorant ggü. wirklich gutem Klang oder Opfer seiner Erwartung gewesen.
Aber - besagtes monophones Kofferradio hat den Raum wirklich sehr anhörbar mit Musik gefüllt; ich habe da bei manchmal sich in den späten Abend hinein ziehenden, dringenden Fertigstellungen manche Konzertübertragung verfolgen und vor allem genießen können.
So etwas prägt und hat in mir einen ewigen Zweifel hinterlassen, ob die Jagd nach der perfekten Komponente oder der perfekten Kette wirklich zielführend ist, wenn Musik-/Kulturgenuß das finale Ziel ist.
Wir Hifi-Fans sind schon sehr technikfixiert…
P.S. Die Technik hat natürlich ihre ganz eigene Faszination, die berechtigt Freude bereiten kann!
Gruß Eberhard