24.10.2024, 06:20
Meine Meinung dazu: räumliche Wiedergabe hat so gut wie nichts damit zu tun, wie "gut oder schlecht" Lautsprecher sind, es müssen nur zwei möglichst gleiche sein (was ja bei einem "Stereopaar" - mit hoffentlich geringen messtechnischen Toleranzen zueinander - ohnehin gegeben ist).
Zuständig dafür sind mehrere Dinge:
- die Aufnahme selbst (das Wichtigste überhaupt),
- die Positionierung des Hördreiecks im Raum (genereller Rat: alles über 2 Meter Seitenlänge verschlechtert im Normalfall mehr, als dass es etwas verbessert).....
.....damit im Zusammenhang das Lautsprecherumfeld (umso symmetrischer alles ist, desto besser - wie bei Stereo generell),
- Ausrichtung der beiden Lautsprecherschallachsen zum Hörplatz hin,
- exaktes Hören im Sweetspot. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn schon ab nur einem Dezimeter außerhalb beginnt der Stereoeffekt und somit auch das räumliche Hören schlechter zu werden. Es ist sogar ein gutes Zeichen dafür dass alles gut passt, wenn der Sweetspot sehr klein ist! Wer also sagt (hört man ja immer wieder) und wer sich darüber freut, dass bei ihm der Sweetspot "schon groß ist", dem muss leider gesagt werden, dass das ein Hinweis darauf ist, dass etwas nicht passt.
(um die Auflistung oben zu vervollständigen, ist natürlich von elektronischer Seite her ausreichend gute Kanaltrennung notwendig, aber das ist ja heute kaum noch ein Thema).
Zuständig dafür sind mehrere Dinge:
- die Aufnahme selbst (das Wichtigste überhaupt),
- die Positionierung des Hördreiecks im Raum (genereller Rat: alles über 2 Meter Seitenlänge verschlechtert im Normalfall mehr, als dass es etwas verbessert).....
.....damit im Zusammenhang das Lautsprecherumfeld (umso symmetrischer alles ist, desto besser - wie bei Stereo generell),
- Ausrichtung der beiden Lautsprecherschallachsen zum Hörplatz hin,
- exaktes Hören im Sweetspot. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn schon ab nur einem Dezimeter außerhalb beginnt der Stereoeffekt und somit auch das räumliche Hören schlechter zu werden. Es ist sogar ein gutes Zeichen dafür dass alles gut passt, wenn der Sweetspot sehr klein ist! Wer also sagt (hört man ja immer wieder) und wer sich darüber freut, dass bei ihm der Sweetspot "schon groß ist", dem muss leider gesagt werden, dass das ein Hinweis darauf ist, dass etwas nicht passt.
(um die Auflistung oben zu vervollständigen, ist natürlich von elektronischer Seite her ausreichend gute Kanaltrennung notwendig, aber das ist ja heute kaum noch ein Thema).