23.10.2024, 10:26
@Manfred schrieb
Aktuell arbeiten bei mir die vier 18 Zöller "im Gleichtakt" vorne an der Wand und das funktionert ganz gut, Ich habe (wie zu erwarten) drei Plus-Bassmoden, die ich mit dem sowieso notwendigen DSP so gut wie möglich verringere, den Rest macht dann Dirac Live. Bei mir ist jede Bassnote wirklich gleich laut, messtechnisch und real. Und das mit extrem geringem Klirr sowie bis fast 20Hz herab. Ist zwar beides unnötig, zeigt aber, wie gut die Sache auch im Bassbereich funktioniert.
Zitat:......bei mir im Kellerraum habe ich mit starken Auslöschungen im Bass zu kämpfen, diese können durch eine Veränderung des Signals nicht kompensiert werden.Nein, das geht nicht, man kann eine Minusmode nicht verstärken.
Zitat:Daher setze ich zusätzliche Subwoofer ein (die normal nicht nötig wären) die ein zeitverzögertes invertiertes Bass-Signal bekommen um die durchlaufende Welle an der Rückwand zu eliminieren und damit eine "stehende" Welle zu verhindern. Also eine Art Pseudo-Dual-Bass-Array. Pseudo deswegen, weil es an der Vorderseite kein Bass-Array gibt sondern nur die Hauptlautsprecher die mit 2 x 12" je Seite ziemlich basstüchtig sind.Das habe ich auch gemacht, zwei 18 Zoller vorne und zwei 18 Zöller hinten, mit dementsprechendem Delay und Phasenumkehr. Hat aber nicht ganz so toll funktioniert wie vermutet. Ist zwar "der Königsweg", aber nur dann, wenn man die "Schallabsaugung" zumindest rückwärts auf viele kleinere Membranen ganzflächig verteilt. Das war mir dann zu aufwändig.
Aktuell arbeiten bei mir die vier 18 Zöller "im Gleichtakt" vorne an der Wand und das funktionert ganz gut, Ich habe (wie zu erwarten) drei Plus-Bassmoden, die ich mit dem sowieso notwendigen DSP so gut wie möglich verringere, den Rest macht dann Dirac Live. Bei mir ist jede Bassnote wirklich gleich laut, messtechnisch und real. Und das mit extrem geringem Klirr sowie bis fast 20Hz herab. Ist zwar beides unnötig, zeigt aber, wie gut die Sache auch im Bassbereich funktioniert.