22.10.2024, 12:13
(21.10.2024, 19:34)tripath-test schrieb: Hi David,
ich las online gerne Deine Hifi-Weisheiten. Zumal mich wunderte, dass Du die CD Technik der Schallplattenwiedergabe bevorzugtest - zumindest vom Dynamikumfang her.
Irgendwo las ich auch, dass Du Dich mal mit Hypex Modulen beschäftigt hattest. Ist das obsolet oder noch gültig ?
Hallo Mustafa!
Ich höre auch gerne analoge Platten, allerdings nur recht selten. Dabei geht es mir hauptsächlich darum, wieder Mal meine (ich schätze, nicht mehr als vielleicht 200) Schallplatten zu hören, die man sonst kaum wo zu hören bekommt. Ich habe sie vor langer Zeit mal digitalisiert, dabei nass abgespielt (was den Störpegel dramatisch verringert hat), exakt ausgesteuert danach die Dateien gesichert (auch in meiner Cloud).
CDs habe ich viel mehr, auch davon habe ich einen großen Teil digitalisiert. Und die klingen alle recht gut (dynamisch geht mir nichts ab), allerdings (weil hauptsächlich aus den 70ern und 80ern) sind sie alle recht bassarm. Meine Anlage ist mit Dirac Live optimiert. Die Basiseinstellung ist grundsätzlich einmal linear. Für diese "alte Musik" hebe ich den Tiefbass unter ca. 80Hz um 6dB an, der Rest bleibt linear. Das ist "meine Zielkurve" und die wird exakt eingehalten.
Hypex Module verwende ich seit jeher. Hier meine erst vor relativ kurzer Zeit hergestellte 8-kanalige Endstufe:
![[Bild: temp-Image6o-Ph-Nh.avif]](https://i.postimg.cc/mkwNdchK/temp-Image6o-Ph-Nh.avif)
![[Bild: temp-Image-Mb-MVP3.avif]](https://i.postimg.cc/yY2WM19G/temp-Image-Mb-MVP3.avif)