Onkel Werner schrieb:Wie sehr sich Bands von ihren Ursprüngen immer weiter entfernt haben. Oft viel erfolgreicher aber auch kommerzieller. Ob künstlerisch besser sei mal dahin gestellt.Man darf halt auch nie Vergessen daß Musik eben auch nur ein Business ist, bei dem die Plattenfirmen bei denen die Künstler unter Vertrag stehen auch noch ihren Einfluß geltend machen.
Bei Genesis fand ich es ganz schlimm.
Diese Vorgänge laufen halt komplett im Hintergrund und werden von den Künstlern natürlich bei der Promo der neuen Platte geflissentlich verschwiegen.
Ich muß mir immer diesbezüglich bei der Band Nirvana etwas auf die Zähne beissen wenn die Kritikerschar das Album Nevermind als Neuerfindung des Rockn Roll stilisiert.
Dass die Band beim für 606 US-Dollar produzierten Vorgängeralbum "Bleach" noch musikalisch eine vollkommen andere war und das Material von"Nevermind" aktiv von dem Produzenten mitgestaltet wurde - wird ja eher nebensächlich erwähnt.

Wäre ja schlimm wenn der Heiligenschein bzw. der Marktwert des vom Feuilleton auserkorenem Genies Kurt Cobain einen Kratzer bekommen würde.

Die Musikindustrie ist eben immer auch eine Industrie..
Wie ist das eigentlich jetzt im Streaming Zeitalter - sind die Künstler inzwischen eher freier ?
Ist die Produktion eines Albums heutzutage immer noch so kostenintensiv ?
Seit den Tagen von Pink Floyd oder aber Nirvana hat sich technisch ja einiges getan.
Schöne Grüße

Thomas
- ich meinte zu hören -