Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker
#90
Das wäre dasselbe, als würdest du einen normalen LS Ausgang kurzschliessen.

Im Falle des ADI, wo das XLR parallel zu den RCA Buchsen liegt und das symmetrierte Signal Massebezug hat, braucht man nur den + oder - Pol und die Masse zum Einspeisen. Die meisten XLR Ausgänge sind ja "floatend", ebenso wie der LS-Ausgang im Goldi.

Der eventuell erhöhte Klirr, auf den RME hinweist wird einfach durch den Kurzschluß zwischen - und Masse entstehen infolge des hohen Stromes. Schaden entsteht dabei keiner, weder für den OPV der Ausgangsstufe im RME und schon gar nicht für die Lautsprecher.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - von Rainer - 17.10.2024, 11:03
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - von Peter33 - 02.11.2024, 13:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste