17.10.2024, 09:48
Genau so ist es.
Ich verstehe jetzt nicht die etwas panische Reaktion (seitens Werner), nur weil bei der Messung etwas nicht geklappt hat.
Wer jemals mit Elektronik und Meßtechnik gearbeitet hat, weiß, daß da mitunter der Teufel im Detail steckt. Und offenbar hat diese Verstärkerplatine nach Rainers Bericht so ihre Eigenheiten, die nicht unbedingt sofort zu erkennen sind. Habe da bei Röhrengeräten aus Fernost durchaus auch Überraschungen erleben können (weshalb ich die aber nicht pauschal verdammen möchte).
Eine Umgestaltung des Verstärkers auf echte symmetrische Ansteuerung sollte kein Hexenwerk darstellen, da gebe ich Rainer vollkommen recht. Vor der erfolgreichen Durchführung steht halt die 100% korrekte Analyse der originalen Beschaltung - Fleißarbeit…
Nur ein kleiner Einwurf meinerseits, der ich mich gerade mit x Alltagsproblemchen und - reparaturen beschäftigen darf und dann auch wieder in die Exponatenbau-Werkstatt muß.
Gruß Eberhard
Ich verstehe jetzt nicht die etwas panische Reaktion (seitens Werner), nur weil bei der Messung etwas nicht geklappt hat.
Wer jemals mit Elektronik und Meßtechnik gearbeitet hat, weiß, daß da mitunter der Teufel im Detail steckt. Und offenbar hat diese Verstärkerplatine nach Rainers Bericht so ihre Eigenheiten, die nicht unbedingt sofort zu erkennen sind. Habe da bei Röhrengeräten aus Fernost durchaus auch Überraschungen erleben können (weshalb ich die aber nicht pauschal verdammen möchte).
Eine Umgestaltung des Verstärkers auf echte symmetrische Ansteuerung sollte kein Hexenwerk darstellen, da gebe ich Rainer vollkommen recht. Vor der erfolgreichen Durchführung steht halt die 100% korrekte Analyse der originalen Beschaltung - Fleißarbeit…
Nur ein kleiner Einwurf meinerseits, der ich mich gerade mit x Alltagsproblemchen und - reparaturen beschäftigen darf und dann auch wieder in die Exponatenbau-Werkstatt muß.

Gruß Eberhard