Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker
#83
(16.10.2024, 22:14)Rainer schrieb: Da sollte es für einen Entwickler kein Thema sein, die für symmetrische Ansteuerung abzuändern. Werner kennt doch einige Profies, z.B. bei ASR. Ich bin Bastler, kein Entwickler.

Die beiden 180° versetzten Signale bei XLR haben in der Regel keinen Massebezug. Nutzbar ist nur die Differenzspannung dazwischen. Für mich ist das schwer zu verstehen und noch schwerer, wie man das erfolgreich auf einen Differenzeingang eines OPV's wie dem LM1875 anlegt. Huh 

Wenn ich es sehe auf einem Plan, kann ich es so aufbauen, noch besser man versteht es sogar.

Pa-Endstufen lassen sich oft umschalten zwischen Brücken und Normalbetrieb.
In den Schaltplänen müßte ja zu sehen sein wo der kleine Unterschied liegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - von TF1 - 17.10.2024, 05:09
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - von Peter33 - 02.11.2024, 13:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste