17.10.2024, 05:09
(16.10.2024, 22:14)Rainer schrieb: Da sollte es für einen Entwickler kein Thema sein, die für symmetrische Ansteuerung abzuändern. Werner kennt doch einige Profies, z.B. bei ASR. Ich bin Bastler, kein Entwickler.
Die beiden 180° versetzten Signale bei XLR haben in der Regel keinen Massebezug. Nutzbar ist nur die Differenzspannung dazwischen. Für mich ist das schwer zu verstehen und noch schwerer, wie man das erfolgreich auf einen Differenzeingang eines OPV's wie dem LM1875 anlegt.![]()
Wenn ich es sehe auf einem Plan, kann ich es so aufbauen, noch besser man versteht es sogar.
Pa-Endstufen lassen sich oft umschalten zwischen Brücken und Normalbetrieb.
In den Schaltplänen müßte ja zu sehen sein wo der kleine Unterschied liegt.