16.10.2024, 20:59
Beim ersten Versuch minus vom XLR auf den unteren Teil der Brücke zu legen war Totenstille, kein Signal, nichts.
Der zweite führte zu einem kurzschlußartig hohen Strom. Erst spät als ich es völlig frustriert aufgab, fand ich durch Zufall heraus, das die beiden Pins am 3 poligen Stecker auf der Platine verbunden sind. Das kann man nicht sehen, es muß eine dünne Leiterbahn unterm Stecker sein. Auf der Rückseite ist nichts.
Das heisst, daß die ganze Zeit + und - vom XLR kurzgeschlossen war, ohne das ich es ahnte. Die ganze Arbeit für die Katz gewesen. Dann verwarf ich die Idee ganz, weil mich ausserdem störte, daß der Amp anschliessend ohne Symmetrierstufe nicht mehr über RCA laufen würde. Also irgendwie alles halber Kram, so nimmt er wenigstens über beide Buchsen Signal an.
Gruß
Rainer
Der zweite führte zu einem kurzschlußartig hohen Strom. Erst spät als ich es völlig frustriert aufgab, fand ich durch Zufall heraus, das die beiden Pins am 3 poligen Stecker auf der Platine verbunden sind. Das kann man nicht sehen, es muß eine dünne Leiterbahn unterm Stecker sein. Auf der Rückseite ist nichts.
Das heisst, daß die ganze Zeit + und - vom XLR kurzgeschlossen war, ohne das ich es ahnte. Die ganze Arbeit für die Katz gewesen. Dann verwarf ich die Idee ganz, weil mich ausserdem störte, daß der Amp anschliessend ohne Symmetrierstufe nicht mehr über RCA laufen würde. Also irgendwie alles halber Kram, so nimmt er wenigstens über beide Buchsen Signal an.
Gruß
Rainer