16.10.2024, 01:20
Hallo zusammen
Hiermit nochmal der Hinweis, das die ersten ADi (Pro) mit AKM DAC Chips bestückt waren, nach dem Brand beim Hersteller wurden eine Zeit lang Sabre DAC Chips verbaut. War das nicht so, das die meisten gebraucht verkauften den Sabre Chip hatten ? Aber selbst wenn nicht, nur mal der Hinweis, das es 3 Varianten gibt, die nicht identisch klingen.
Ich selbst habe den Pro eigentlich nur noch aus einem seltenem Grund. Man kann damit Phono + Co digitalisieren, aber ebenso digitale Files, die nicht so berauschend abgemischt sind,
mittels EQ oder DSP "remastern" und sichern. So habe ich zb einige "Kreisch-CDs" damit "gemildert", einige " Bass fehlt-CDs" damit aufgepeppelt. Das geht damit wunderbar. Hinzu treibt der eingebaute Kopfhörerverstärker richtig gut meinen Beyer KH mit 600 Ohm, der an manch anderen zu leise ist oder schwächelt.
Werners Tip kann ich nur unterstreichen, das ein anderes Netzteil mit hoher Wahrscheinlichkeit absolut lohnt. Versuche zeigten, auch z.B das, bzw welches, USB Kabel hört man heraus.
Ich finde auch, das man für 1k Neureis eigentlich wenig falsch machen kann, und einen hohen Gegenwert erhält. Ob dies nun für jeden eine Endlösung darstellt, bleibt wie immer subjektiv. Vielleicht auch eine Systemfrage.
Gruß
Stephan
Hiermit nochmal der Hinweis, das die ersten ADi (Pro) mit AKM DAC Chips bestückt waren, nach dem Brand beim Hersteller wurden eine Zeit lang Sabre DAC Chips verbaut. War das nicht so, das die meisten gebraucht verkauften den Sabre Chip hatten ? Aber selbst wenn nicht, nur mal der Hinweis, das es 3 Varianten gibt, die nicht identisch klingen.
Ich selbst habe den Pro eigentlich nur noch aus einem seltenem Grund. Man kann damit Phono + Co digitalisieren, aber ebenso digitale Files, die nicht so berauschend abgemischt sind,
mittels EQ oder DSP "remastern" und sichern. So habe ich zb einige "Kreisch-CDs" damit "gemildert", einige " Bass fehlt-CDs" damit aufgepeppelt. Das geht damit wunderbar. Hinzu treibt der eingebaute Kopfhörerverstärker richtig gut meinen Beyer KH mit 600 Ohm, der an manch anderen zu leise ist oder schwächelt.
Werners Tip kann ich nur unterstreichen, das ein anderes Netzteil mit hoher Wahrscheinlichkeit absolut lohnt. Versuche zeigten, auch z.B das, bzw welches, USB Kabel hört man heraus.
Ich finde auch, das man für 1k Neureis eigentlich wenig falsch machen kann, und einen hohen Gegenwert erhält. Ob dies nun für jeden eine Endlösung darstellt, bleibt wie immer subjektiv. Vielleicht auch eine Systemfrage.
Gruß
Stephan