15.10.2024, 07:15
Morjen Thomas,
bei surround bin ich der falsche Ansprechpartner, damit hab ich schon ca. 1992 aufgehört!
Sowohl meine Frau (die ganz besonders) als auch ich kommen mit Surround gar nicht zu Potte und gehen daher auch seit den 90ern nicht mehr ins Kino, da wir uns da auf die Filme nicht mehr konzentrieren können und es uns total irritiert, wenn das Bild von vorne kommt und der Ton stellenweise von hinten.
Ich selber gehe noch ca. einmal im Jahr alleine ins Kino, wenn ich was nicht abwarten kann - und dann nach Worms, in ein kleineres, wo ich mich relativ nah vor die Leinwand setzen kann ohne den Hals auszurenken - und möglichst weit weg von den hinteren Krachtüten bin.
Das Schlimme ist, daß ich die qualitativen Unterschiede der Lautsprecher auch noch unterschwellig wahrnehme und mein Hirn stetig mault, daß da was nicht stimmt.
Bei der Max Mini hatte ich schon Dutzende Besucher in den letzten Jahren - fanden alle super.
Fürs Metalkonzert auf Blu Ray setze ich mich natürlich in den Keller vor meine 38er Thivan Eros und der Hauptglotze.
![[Bild: af58qhbl.webp]](https://s20.directupload.net/images/user/240910/thumb/af58qhbl.webp)
![[Bild: carqy5jk.webp]](https://s20.directupload.net/images/user/240518/thumb/carqy5jk.webp)
Die schafft es dich akustisch vollständig zu umrunden - ohne Surround - und das kommt dann auch aus einem Guß.
Kann man auch mit sich im Uhrkreis drehenden Rosa Rauschen der Stereoplay Test CD von 97 hier bestens demonstrieren.
Oder ich hänge im anderen Kellerraum vor der Thivan S 6 ab:
![[Bild: 2mivbpux.webp]](https://s20.directupload.net/images/user/240708/thumb/2mivbpux.webp)
Ich war und bin halt reiner Stereo Crack - hab von Surround nie sonderlich viel gehalten und zeitlebens noch nie und nirgends - egal in welchem Filmpalast in den Großstädten - überzeugend gehört.
Fällt bei mir unter Effekthascherei.
Zum Adi, da mußt du natürlich selbst den Frequenzgang einstellen und vorher die Defizite in deinem Zimmer ermitteln.
Ich benötige als ehemaliger Musiker und Tondruide dafür in der Regel kein Meßequipment - nur wenn es sehr komplex ist und sehr viele Moden ineinander greifen - brauch ich auch mal zur Absicherung ne Messung vom Ist Zustand.
Müßte ich unbedingt surround machen - so würde ich nur absolut identische Lautsprecher verwenden, damit es nicht so so schlimmen Zeitverschiebungen und Auslöschungen kommt und den Hörplatz exakt in der Mitte einrichten, damit die Laufzeiten identisch sind und den Raum massiv akustisch bearbeiten damit es möglichst keine Reflektionen gibt.
Ein Bekannter von mir machte das mit einem Heidenaufwand so - aber selbst das klingt für mich allenfalls brauchbar und bitte ich ihn immer nach spätestens ner halben Stunde wieder auf stereo zu switchen.
Über die letzten 25 Jahre waren lustigerweise etliche Surroundfans und Betreiber aus dem High End Bereich bei mir - ungefähr die Hälfte hat sich hinterher von Surround wieder getrennt, nachdem die mal gescheit stereo zu hören kriegten.
Darunter auch mein Nachbar
Ich red da niemanden rein, muß halt jeder selber rausfinden, was zu ihm und den Räumlichkeiten paßt und die Werbung verspricht in allen Bereichen sehr viel, das kann in der Praxis ganz anders aussehen, wenn Akustik oder Platzbedarf nicht passen.
bei surround bin ich der falsche Ansprechpartner, damit hab ich schon ca. 1992 aufgehört!
Sowohl meine Frau (die ganz besonders) als auch ich kommen mit Surround gar nicht zu Potte und gehen daher auch seit den 90ern nicht mehr ins Kino, da wir uns da auf die Filme nicht mehr konzentrieren können und es uns total irritiert, wenn das Bild von vorne kommt und der Ton stellenweise von hinten.
Ich selber gehe noch ca. einmal im Jahr alleine ins Kino, wenn ich was nicht abwarten kann - und dann nach Worms, in ein kleineres, wo ich mich relativ nah vor die Leinwand setzen kann ohne den Hals auszurenken - und möglichst weit weg von den hinteren Krachtüten bin.
Das Schlimme ist, daß ich die qualitativen Unterschiede der Lautsprecher auch noch unterschwellig wahrnehme und mein Hirn stetig mault, daß da was nicht stimmt.
Bei der Max Mini hatte ich schon Dutzende Besucher in den letzten Jahren - fanden alle super.
Fürs Metalkonzert auf Blu Ray setze ich mich natürlich in den Keller vor meine 38er Thivan Eros und der Hauptglotze.
![[Bild: af58qhbl.webp]](https://s20.directupload.net/images/user/240910/thumb/af58qhbl.webp)
![[Bild: carqy5jk.webp]](https://s20.directupload.net/images/user/240518/thumb/carqy5jk.webp)
Die schafft es dich akustisch vollständig zu umrunden - ohne Surround - und das kommt dann auch aus einem Guß.
Kann man auch mit sich im Uhrkreis drehenden Rosa Rauschen der Stereoplay Test CD von 97 hier bestens demonstrieren.
Oder ich hänge im anderen Kellerraum vor der Thivan S 6 ab:
![[Bild: 2mivbpux.webp]](https://s20.directupload.net/images/user/240708/thumb/2mivbpux.webp)
Ich war und bin halt reiner Stereo Crack - hab von Surround nie sonderlich viel gehalten und zeitlebens noch nie und nirgends - egal in welchem Filmpalast in den Großstädten - überzeugend gehört.
Fällt bei mir unter Effekthascherei.
Zum Adi, da mußt du natürlich selbst den Frequenzgang einstellen und vorher die Defizite in deinem Zimmer ermitteln.
Ich benötige als ehemaliger Musiker und Tondruide dafür in der Regel kein Meßequipment - nur wenn es sehr komplex ist und sehr viele Moden ineinander greifen - brauch ich auch mal zur Absicherung ne Messung vom Ist Zustand.
Müßte ich unbedingt surround machen - so würde ich nur absolut identische Lautsprecher verwenden, damit es nicht so so schlimmen Zeitverschiebungen und Auslöschungen kommt und den Hörplatz exakt in der Mitte einrichten, damit die Laufzeiten identisch sind und den Raum massiv akustisch bearbeiten damit es möglichst keine Reflektionen gibt.
Ein Bekannter von mir machte das mit einem Heidenaufwand so - aber selbst das klingt für mich allenfalls brauchbar und bitte ich ihn immer nach spätestens ner halben Stunde wieder auf stereo zu switchen.
Über die letzten 25 Jahre waren lustigerweise etliche Surroundfans und Betreiber aus dem High End Bereich bei mir - ungefähr die Hälfte hat sich hinterher von Surround wieder getrennt, nachdem die mal gescheit stereo zu hören kriegten.
Darunter auch mein Nachbar

Ich red da niemanden rein, muß halt jeder selber rausfinden, was zu ihm und den Räumlichkeiten paßt und die Werbung verspricht in allen Bereichen sehr viel, das kann in der Praxis ganz anders aussehen, wenn Akustik oder Platzbedarf nicht passen.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
