13.10.2024, 21:23
(13.10.2024, 18:49)Rainer schrieb: Alle Achtung Werner!
Wenn ich die Einstellungen am RME so betrachte, da sehe ich mit meinem Empfinden für Linearität und Raumakustik bei weitem kein Land. So kleine Korrekturen, die bei dir so einen Unterschied machen.
Daran erkennt man den Tondruiden und ehemaligen Musiker.
Übrigens liegt dein Verstärkerhersteller nicht daneben. Mir kommen die amerikanischen LM1875 Chips neutraler rüber, ja ich würde direkt "härter, kantiger, dünner" sagen. Da ist wirklich ne Röhre vorweg nötig. Mit denen werd ich wohl nicht glücklich, wie es gerade aussieht.
Die japanische Sanken Version im Goldi, genauer der chinesische Nachbau davon gefällt mir viel besser. Sowas bekommt man nur durch ausprobieren raus! Im Netz finden sich keine Klangvergleiche der beiden getunten Sanken Versionen zu den Amerikanischen Originalen.
Die Chinesen präferieren die Sanken. Erst denkt man "Naja, Marketing halt", aber die wenigen Infos der ganzen Board Anbieter auf Aliexpress scheinen so zu stimmen.
https://de.aliexpress.com/i/1005006171066381.html
Aus dem Winkel betrachtet liegt Eberhard gar nicht so verkehrt, wenn er meint, da vielleicht besser keine große Welle drum zu machen.![]()
Gruß
Rainer
Nabend Rainer,
danke der inputs - das wußte ich natürlich nicht - die Aussagen meines Bekannten über Chip amps bezogen sich natürlich damals auf meine verzweifelte Erfahrung mit denen, die im Arno drin sind - und wo ich nach Erklärungen suchte, was bei mir falsch lief.

Daß es da auch noch wieder verschiedene Versionen der Chips und Unterschiede gibt - krass. Aber es klingen ja alle Verstärker gleich (außer Röhren) -
solange man die Leistung nicht über Gebühr fordert - so sämtliche Blindtests im Netz - ich kann das leider leider leider -
auch nach gefühlten 100 Jahren so nicht nachvollziehen und wäre mir viel viel viel viel lieber und würde ich mir keine Sorgen mehr machen, was ich wo anklemme und rumswitche .
Ich bin halt mehr praxisorientiert und will einfach wissen, was ich wahrnehmen kann und wo es für mich paßt oder auch nicht.
Mit einem db hin oder her - abzumischen - und das rauszuhören - auf definierten Frequenzen hab ich halt viel Erfahrung -
das sind Sachen, die mir besonders ins Ohr stechen, wenn man mal Gas gibt.
Kann aber auch bei extrem leisen Pegeln und Stimme bei mir entscheiden, ob ich ein Wort noch verstehe oder nicht.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
