13.10.2024, 09:33
(13.10.2024, 07:59)Kellerkind schrieb: Ich selber habe den BRZ in Verdacht, daß er ein höheres Klirrverhalten mitbringt, als die Purifis oder Tripaths, weil ich mich hier immer an Röhren erinnert fühle. Weiß da einer mehr zu, ob das so ist?
Morjen Werner,
vielleicht mag ich diese Chips ja genau deshalb. Hab den Eindruck, daß die gesoundet sind. Also nicht gerade das, was man guten Operationsverstärkern erwartet. Die Arno-Fans sind ja auch eher Röhrenliebhaber und wenn diese Chips stocknüchtern im besten Sinne von Hifi klingen würden, wären sie bestimmt nicht so beliebt.
Ich liebe auf der einen Seite den typischen Class A Sound, ob nun mit Röhren oder Transen. Auf der anderen Seite habe ich die Auflösung und Grobdynamik durch die Tripath Geräte von Mr.Wu schätzen gelernt. Was ich suche, scheint ein ausgewogener Spagat zwischen dem Farbreichtum - dem angenehmen Fluß von Class A gepaart mit der Analytik von guten A/B oder Schaltverstärkern zu sein.
Der neue Musical Fidelity A1 Klon würde dir nicht gefallen, der sprüht nur so vor musikalischer Wärme. Erinnert mich sehr an den Unison S2K. Kontrollierte Bässe, hohe Auflöung, Dynamik und Pegelfestigkeit ist überhaupt nicht seine Stärke. Macht dafür richtig Laune stundenlang Musik zu geniessen, auch wenn er dabei mogelt und einen Haufen Harmonische mit reinbringt.

Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti