Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker
#3
Hallo Werner,

ja die Beleuchtung ist etwas hell, könnte man aber über Widerstände runter dimmen, daß es nicht mehr stört.

Durch die hohe Verstärkung knackt es vernehmlich laut, wenn man den Vorverstärker hinterher einschaltet. Soll man ja auch generell anders rum machen.
Kaputt gehen kann da aber nichts.

Mit dem Flackern der Beleuchtung hatte ich hier auch, als ich die Membranen der RB 81 mal tanzen ließ. Da kam der 260 Watt Trafo an seine Grenzen.
Für weniger als 4 Ohm und hohe Pegel ist die Schaltung auch nicht so empfehlenswert. Für richtig Leistung wie Class D müsste man noch mehr solcher Chips zusammenschalten oder 4 der doppelt so starken LM3886 nehmen.

Die Klasse läuft bei den Chinesen noch unter "Desktop-Amp", obwohl er mit über 100W pro Kanal schon zu den leistungsstärksten Chip-Amps gehört.

Gruß
Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Chip Verstärker - von Rainer - 09.10.2024, 17:31
RE: Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker - von Peter33 - 02.11.2024, 13:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste