Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Äpel mit Birnen oder doch die Kirschen aus Nachbars Garten ?
#10
Hallo Eberhard und Stephan

Ja, eure Kommentare kann ich unterschreiben. Das Omas Radio so toll klang, hatte bestimmt damit zu tun, das da nie der Ruhestrom eingestellt worden ist oder gar ein Röhrenwechsel gemacht wurde. Klar haben die Dinger nicht die Realität abgebildet. Die tiefe sonore Stimme eines Sprecher hat so kein Mensch. Daher der weitverbreitete Irrglaube Röhren klingen grundsätzlich weich und warm. Glaube auch das einfache Schaltungen, kleine Verstärkerleistungen gepaart mit Wirkungsgrad starken L.S. im Vorteil sind gegenüber Zentner schweren Transistorgräbern mit hunderten von Watt.
Open Baffle ist ja momentan mega angesagt, was ja auch nicht schlecht ist. Nur (das ist meine persönliche Meinung ) werden die Hauptvorteile des B.B. wieder zunichte gemacht, das unten ein dickes Bassteil und oben ein Superhochtöner dazu verbaut werden.
Angaben, der geht runter bis auf 30 Herz und oben macht der H.T. noch bis 20000 Herz sind absolut Irre führend. Der Grossteil der Musik spielt in den Frequenzspektrum
80 bist 10000 Herz. Falls wirklich mal höher, hören wir alten Böcke das sowieso nicht mehr.

l.g. werner
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Äpel mit Birnen oder doch die Kirschen aus Nachbars Garten ? - von Onkel Werner - 05.10.2024, 19:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste