Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alles ROGERS oder was.....LS3/5 adventure
#10
In der Ausbildung haben sie uns Eselsbrücken gegeben:

Bei der Induktivität kommt der Strom zu spät - Beim Kondensator eilt der Strom vor. (um 90 Grad jeweils bezogen zur Spannung)

Sobald Spulen auftauchen, seh ich auch kein Land. Mir fehlen da die inneren Bilder, wie sich Wechselstrom in Magnetfeldern genau bewegt. 

Sich die Bewegung von Gleichstrom mit Hilfe von Wasser vorzustellen das durch Schleusen, Ventile, Stauseen und verschieden dicke Rohre getrieben wird, was beim Strom Widerstände, Transistoren und Kondensatoren erledigen ist ja noch recht einfach und kann man direkt in der Natur beobachten, um es zu verstehen. Aber Frequenzen... und wenn die dann noch auf andere aufmoduliert werden und mit präzisen Filtern wieder runter wie beim UKW Rundfunk mitsamt Pilotton für Stereo. Huh 

Man sieht ja nix ausser auf dem Oszi, aber der erklärt einem nicht, wie es genau zustande kommt.

Keine Ahnung
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alles ROGERS oder was.....LS3/5 adventure - von Rainer - 29.09.2024, 07:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste