29.09.2024, 07:52
In der Ausbildung haben sie uns Eselsbrücken gegeben:
Bei der Induktivität kommt der Strom zu spät - Beim Kondensator eilt der Strom vor. (um 90 Grad jeweils bezogen zur Spannung)
Sobald Spulen auftauchen, seh ich auch kein Land. Mir fehlen da die inneren Bilder, wie sich Wechselstrom in Magnetfeldern genau bewegt.
Sich die Bewegung von Gleichstrom mit Hilfe von Wasser vorzustellen das durch Schleusen, Ventile, Stauseen und verschieden dicke Rohre getrieben wird, was beim Strom Widerstände, Transistoren und Kondensatoren erledigen ist ja noch recht einfach und kann man direkt in der Natur beobachten, um es zu verstehen. Aber Frequenzen... und wenn die dann noch auf andere aufmoduliert werden und mit präzisen Filtern wieder runter wie beim UKW Rundfunk mitsamt Pilotton für Stereo.
Man sieht ja nix ausser auf dem Oszi, aber der erklärt einem nicht, wie es genau zustande kommt.
Bei der Induktivität kommt der Strom zu spät - Beim Kondensator eilt der Strom vor. (um 90 Grad jeweils bezogen zur Spannung)
Sobald Spulen auftauchen, seh ich auch kein Land. Mir fehlen da die inneren Bilder, wie sich Wechselstrom in Magnetfeldern genau bewegt.
Sich die Bewegung von Gleichstrom mit Hilfe von Wasser vorzustellen das durch Schleusen, Ventile, Stauseen und verschieden dicke Rohre getrieben wird, was beim Strom Widerstände, Transistoren und Kondensatoren erledigen ist ja noch recht einfach und kann man direkt in der Natur beobachten, um es zu verstehen. Aber Frequenzen... und wenn die dann noch auf andere aufmoduliert werden und mit präzisen Filtern wieder runter wie beim UKW Rundfunk mitsamt Pilotton für Stereo.

Man sieht ja nix ausser auf dem Oszi, aber der erklärt einem nicht, wie es genau zustande kommt.

"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti