Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alles ROGERS oder was.....LS3/5 adventure
#1
So, nachdem ich eigentlich mit meinen Mezzo Calpamos Nachbauten sehr zufrieden war und die auch an meinem SIT Nachbau hervorragend klingen......

treibt es mich doch immer wieder in andere Gefilde.

Ich hatte ja schon einige Kleine hier, vor allem Spendor, die eine wunderbare Auflösung hatten, aber die Schallquellen alle ein wenig klein abbildeten 
......und dann kam das Angebot von einem DIY Freund.

Er hat LS3/5 Nachbauten, angeblich die Treiber aus der selben Quelle, wie die der renommierten Firmen, wie eben auch Rogers.

Klar werden wohl deren Treiber noch in UK nachbehandelt und selektiert und und.....

Hifisound hat ja auch einen Kit und fertige LS3/5 von Harwood im Nachbau. 
Mit sehr guten Besprechungen und einer Analyse bei hobbyHifi.

https://www.hifisound.de/de/Hifi-Kompone...eAQAvD_BwE

Auch die beziehen die Treiber aus China.

Dann gibt es ja noch bei China Hifi die Soundartist LS3/5 die bei dem Tausendsassa Audiophiliac (Steve Guttenberg) gut besprochen wurden.

https://www.china-hifi-audio.com/soundar...r6orucqpp0

Das wäre vielleicht der preiswerteste Einstieg mit ca. 530.-€, Porto inclusive, ohne Zoll, gewesen, ich war mir aber nicht sicher, ob die auch die olle Frequenweiche mit den zwei Drosseln und dem Autoformer haben. 
Letzterer ermöglicht eine Anpassung des HT Bereichs an den Raum/Geschmack.

Als ich dann die Teile hatte, war der Schock erst groß, an meinen SIT war der Klang schrecklich.

Erste Reaktion, Nahfeldmonitore, also mal nahe vor die Teile statt in 3m Abstand, ja, das war schon viel weniger unmöglich.

Zweite Reaktion, mein DIY Freund sagte, er hätte den Hochton gezähmt, 
......also aufgeschraubt (geht einfach)
und in der Tat hatte er simpel einen Widerstand vor die HT gesetzt.

Hm, fragwürdig und ....

unnötig, denn es gibt ja diese schöne Frequenzweiche

   

Da kann man den Hochtonanteil über den Autoformer wählen. 

Also Widerstände entfernt und verschiedene Abgriffe probiert.
Abgriff 6 war für mich optimal. 

Jetzt steht aber im BBC Report zur LS3/5,

https://downloads.bbc.co.uk/rd/pubs/reports/1976-29.pdf

daß der Kondensator C2 vor dem Autoformer an die Abgriffe angepaßt werden muß.

   

Standard ist Abgriff 4 mit dem Wert 2uF.

Nach einiger Recherche habe ich dann auf dieser Seite weitere Empfehlungen der BBC gefunden

   

https://ls35a.org/15-ohm-crossover/

also wacker die Platine gelöst und von den beiden parallelen 1uF C2/C3 auf der Platine bei einem das Beinchen gehoben, nur noch 1uF vor dem Autoformer.

Ich denke die FQweiche entsprach ja den BBC Vorgaben von damals, die Treiber sind aber natürlich andere. 
Also muß angepaßt werden, ich habe in den letzten Tagen viel probiert, auch mit den anderen Werten, aber die oben beschriebenen Änderungen sind für mich die richtigen und nötigen.

Und es klingt so gut, so gut, daß ich nichts vermisse und das seit Tagen. So ein kleines Ding und so vollmundig!

Meine Großen sind dagegen (natürlich) träger. Allein schon das viele Holz, das mitarbeitet. 
Das was sie immer noch besser können ist natürlich auch klar, entspannte sehr große Lautstärken, noch mehr Raum und was sonst noch besser bleibt, muß ich die nächsten Tage nachhören und schreibe ich noch.

Erstmal voller Erfolg mit "alles Rogers" und zur Nachahmung empfohlen.

Smile Einhaken

   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Alles ROGERS oder was.....LS3/5 adventure - von generg - 28.09.2024, 18:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste