14.09.2024, 01:33
Hallo Gerd
Aktuell gehts ja eigentlich eher darum, aus dem EMi-Meter ein brauchbares, (halbwegs) linear messendes Meßgerät zu machen. Es hat eben den Fehler, bei 30 khz viel zu hoch anzuzeigen.
Ohne kompetente Hilfe, wie Uwe, mit der Möglichkeit, teures Messequipment verwenden zu können, wäre dies nicht machbar. Damit kann man dann im Bereich 50khz - 5 Mhz etwas gezielter auf Störungssuche gehen.
Gruß
Stephan
Aktuell gehts ja eigentlich eher darum, aus dem EMi-Meter ein brauchbares, (halbwegs) linear messendes Meßgerät zu machen. Es hat eben den Fehler, bei 30 khz viel zu hoch anzuzeigen.
Ohne kompetente Hilfe, wie Uwe, mit der Möglichkeit, teures Messequipment verwenden zu können, wäre dies nicht machbar. Damit kann man dann im Bereich 50khz - 5 Mhz etwas gezielter auf Störungssuche gehen.
Gruß
Stephan