Ich habe mir Horizon auch im Kino angesehen und kann Werners Eindrücke bestätigen - die Story wäre als TV Serie weit besser aufgehoben gewesen.
Costner betreibt mit Horizon fast minutiöses World-Building mit dem er das langsame Leben und die Mühsamkeit und die Opfer der Eroberung des Westens darstellen will.
Auch das (Un-)Recht des Stärkeren sprich im konkreten Fall einer wohlhabenden Farmerfamilie mit der Costners Figur ja aneinandergerät wird zumindest angeschnitten.
Ehrlich gesagt habe mich am Schluß des Films etwas verarscht gefühlt, weil die Story kurz vor Ende geradeso einigermaßen in Fahrt kam.
Wenn nicht die kurze Vorschau auf die Fortsetzung kurz vor dem Abspann eingespielt worden wäre, hätte sich wohl komplette Ratlosigkeit bei mir breitgemacht - weil sich dieses spannende Cliffhänger Gefühl ... mit "Wie gehts weiter ?" bei mir so überhaupt nicht einstellte.
Wenn man so ein umfangreiches Epos für das Kino herausbringen will ist dieser Cliffhänger Effekt aber absolut essentiell.
Wahrscheinlich hing das auch damit zusammen weil es nicht wirklich eine konkrete Identifikationsfigur gab, alle Figuren wurden zwar mit ihrer Geschichte bedient aber das wars dann auch.
Ich würde sagen, war zwar gut gemeint aber werde die Fortsetzung sicher nicht mehr im Kino anschauen.
Grüße
Thomas
Costner betreibt mit Horizon fast minutiöses World-Building mit dem er das langsame Leben und die Mühsamkeit und die Opfer der Eroberung des Westens darstellen will.
Auch das (Un-)Recht des Stärkeren sprich im konkreten Fall einer wohlhabenden Farmerfamilie mit der Costners Figur ja aneinandergerät wird zumindest angeschnitten.
Ehrlich gesagt habe mich am Schluß des Films etwas verarscht gefühlt, weil die Story kurz vor Ende geradeso einigermaßen in Fahrt kam.
Wenn nicht die kurze Vorschau auf die Fortsetzung kurz vor dem Abspann eingespielt worden wäre, hätte sich wohl komplette Ratlosigkeit bei mir breitgemacht - weil sich dieses spannende Cliffhänger Gefühl ... mit "Wie gehts weiter ?" bei mir so überhaupt nicht einstellte.
Wenn man so ein umfangreiches Epos für das Kino herausbringen will ist dieser Cliffhänger Effekt aber absolut essentiell.
Wahrscheinlich hing das auch damit zusammen weil es nicht wirklich eine konkrete Identifikationsfigur gab, alle Figuren wurden zwar mit ihrer Geschichte bedient aber das wars dann auch.
Ich würde sagen, war zwar gut gemeint aber werde die Fortsetzung sicher nicht mehr im Kino anschauen.
Grüße
Thomas
- ich meinte zu hören -