29.08.2024, 11:46
Moinsen together ...ich hätte da mal eine Frage
In meiner aktuellen Wohnung ist zwar die gesamte interne Wohnungsverstromung vor meinem Einzug in Gänze erneuert worden , jedoch taucht ab und dann das Problem auf das sich das Ein-Ausschalten des in der Küche angeschlossenen Kühlschrank durch " leichte Knackgeräusche " in die Anlage überträgt , besonders wenn ich die Röhrenvorstufe und die Röhrenmonos in Betreib habe.
Die Hauptsteckdose im WZ versorgt 2 Stromleisten a 6 Steckplätze und liegt direkt hinter der Steckdose in der Küche wo auch der Kühlschrank angeschlossen ist.
Ich bin also auf der Suche nach einer Lösung die direkt auf die Wandsteckdose im WZ gesteckt wird um somit die " Knackgeräusche " in Gänze aus der Anlage zu eleminieren.
Ich dacht da an : OMTEC Power-Controller regelt Netzstörungen elektronisch aktiv aus und arbeitet daher prinzipiell anders als Netzfilter. Der OMTEC Power Controller verbessert die Stromversorgung durch Reduzierung der Gleichstromanteile bei asymmetrischer Netzbelastung
Meinungen dazu ?

In meiner aktuellen Wohnung ist zwar die gesamte interne Wohnungsverstromung vor meinem Einzug in Gänze erneuert worden , jedoch taucht ab und dann das Problem auf das sich das Ein-Ausschalten des in der Küche angeschlossenen Kühlschrank durch " leichte Knackgeräusche " in die Anlage überträgt , besonders wenn ich die Röhrenvorstufe und die Röhrenmonos in Betreib habe.
Die Hauptsteckdose im WZ versorgt 2 Stromleisten a 6 Steckplätze und liegt direkt hinter der Steckdose in der Küche wo auch der Kühlschrank angeschlossen ist.
Ich bin also auf der Suche nach einer Lösung die direkt auf die Wandsteckdose im WZ gesteckt wird um somit die " Knackgeräusche " in Gänze aus der Anlage zu eleminieren.
Ich dacht da an : OMTEC Power-Controller regelt Netzstörungen elektronisch aktiv aus und arbeitet daher prinzipiell anders als Netzfilter. Der OMTEC Power Controller verbessert die Stromversorgung durch Reduzierung der Gleichstromanteile bei asymmetrischer Netzbelastung
Meinungen dazu ?