25.08.2024, 07:43
(24.08.2024, 17:26)locomotiv.gt schrieb: Der Cinch-XLR-Adapter macht den Klang zu nichte, da es eine Brücke zwischen Signalmasse & Schirm gibt.Ja, die Brücke zwischen Pin 3 und Pin 1 des XLR-Steckers führt oft zu einem Brummen. Dies ist weg, wenn man statt der Brücke die Parallelschaltung aus einem Kondensator und einem Widerstand verwendet.
Das ist oft die beste Lösung, wenn das Quellgerät nur Cinchausgänge hat und das Empfangsgerät Cinch- und XLR-Eingänge. Durch die Verwendung des XLR-Eingangs, der wie oben beschrieben beschaltet wird, hat man, ohne irgendetwas zwischenschalten zu müssen, die Brummschleife beseitigt.
(24.08.2024, 17:26)locomotiv.gt schrieb: Genau das ist es was ich vermeide. Schirm ist Schirm, Singnalleitungen sind Signalleitungen.Sind Aus- und Eingänge symmetrisch macht dies auch Sinn. Sind hingegen Aus- und Eingänge unsymmetrisch, macht es technisch keinen Sinn, sondern bringt eher Nachteile, dass Störungen besser einkoppeln können.
Anscheinend hat sich so richtig darüber niemand Gedanken gemacht. Wieso sollte auch eine Cinch Leitung symmetrisch sein?
Wenn sich dies klanglich bemerkbar macht, so kann die Ursache die Einkopplung von den Störungen sein, denn es wird immer wieder davon berichtet, dass sich eingekoppelte Störungen klanglich positiv auswirken können.
Gruß
Uwe