Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schirmung & Symmetrie - neue Schaltung für Kabel & Systeme
#3
Horbus,
danke für Deine ehrliche Meinung.

Wie ich anfangs schrieb, habe ich früher auch keine Unterschiede zwischen Kabeln, unabhängig von der Kapazität, raushören können.
Es macht wahrlich einen Unterschied wie die Kabel & Systeme, symmetrisch oder konventionell, geschaltet sind.
Wer schon mal die Schirmung von der Signalmasse genommen hat, wird einen Klangunterschied fest gestellt haben.

Es ist klar, das auf "Kabelklang" nicht reagiert wird. Die Meinungen auseinander gehen. Das ist eben so.
Ich rege an zu experimentieren.
Ich kann zwei unterschiedliche Kabel zur Verfügung stellen. Löten muß jeder selbst.

Nicht ohne Grund habe ich mich für die dreiadrigen Rundfunkkabel endschieden.

Mir hat einer unterschiedliche Netzkabel geschickt. Es hat mich gewundert, das es auch dort Klangunterschiede gibt.
Wenn möglich betreibe ich Dreher im Akkubetrieb, da mit Trafo der Dreher anders klingt.

Bei Lausprechern verbaue ich auch nur noch sauerstoffreie Kabel. Da ich einen Klangunterschied wahrnehme.

Meine symmetrische Cinch Kabelschaltung gibt es so nicht. Hatte dazu bereits recherchiert. Bei XLR ist dies allgegenwertig. Der eingesetzte HF Filter ist so auch nicht geläufig.

Ein Freund geht sogar noch einen Schritt weiter, auch dort gibt es Klangunterschiede. In welcher Richtung ein Kondensator verbaut wird.
Anscheinend haben wir, wie viele andere auch, eine audiophile Zentralmeise. Die hin & wieder ihr Unwesen treibt.

Ich habe AT 95 in original & modifiziert, die ich sehr gerne zum Testen zur Verfügung stelle. Kabel kann ich auch von mir beilegen.

Letztendlich soll der Bericht anregen seinen Ohren zu spitzen, mal neue, andere Wege zu gehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schirmung & Symmetrie - neue Schaltung für Kabel & Systeme - von locomotiv.gt - 22.08.2024, 23:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste