22.08.2024, 21:17
Hallo Mustafa
Zitat:
Je weniger der Widerstand umso mehr müsste der Spannungsabfall an diesem sein..
Denk da bitte nochmal drüber nach. Das gibt keinen Sinn. Der Spannungsabfall entsteht doch erst mit dem Widerstand. Folglich muss er damit auch ansteigen.
Mit "Impulskraft" bin ich bei Dir. Ich wollt es "simpel" erklären, mit dem Gedanke, das versteht man eher.
Richtiger wäre "Stromspitzen-Belastbarkeit". Wie z.B ein sehr großer Trafo im direktem Einschaltmoment eine kurze Stromspitze von weit >16A ziehen kann, der Automat dadurch noch nicht fällt. Das Netz muss diesen Strom aber auch liefern können, was wiederum von dessen Innenwiderstand abhängig ist, der über sämtliche Kabel, Stecker, und Anschlüsse läuft. Je kleiner dieser ist, umso höher der Strom.
Gruß
Stephan
Zitat:
Je weniger der Widerstand umso mehr müsste der Spannungsabfall an diesem sein..
Denk da bitte nochmal drüber nach. Das gibt keinen Sinn. Der Spannungsabfall entsteht doch erst mit dem Widerstand. Folglich muss er damit auch ansteigen.
Mit "Impulskraft" bin ich bei Dir. Ich wollt es "simpel" erklären, mit dem Gedanke, das versteht man eher.
Richtiger wäre "Stromspitzen-Belastbarkeit". Wie z.B ein sehr großer Trafo im direktem Einschaltmoment eine kurze Stromspitze von weit >16A ziehen kann, der Automat dadurch noch nicht fällt. Das Netz muss diesen Strom aber auch liefern können, was wiederum von dessen Innenwiderstand abhängig ist, der über sämtliche Kabel, Stecker, und Anschlüsse läuft. Je kleiner dieser ist, umso höher der Strom.
Gruß
Stephan