Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abenteuer Strom - Spielzeug und Messungen - von Ferriten, Kabel und Filter:)
Ich muß jetzt mal dumm fragen und mich wieder bei den Technikussen hier aufschlauen-

bei Kalle Kabel ist ein online Rechner verfügbar -

der berechnet, inwieweit die Spannung runter geht bei der entsprechenden Verlängerung und Kabelquerschnitt -

da verstehe ich nur noch Bahnhof.

In meinem Fall - mit 2,5 qmm und 10 Meter würde das die Spannung um 0,95% runterhauen- also minus 2,nochwas was Volt.

kalledaskabel.de/Leitung

Zeitlebens habe ich noch nie gehört - da sich mit einer Verlängerung die Spannung mindert -
was ist denn da erst im Haus los ab Sicherungskasten -

manche Zimmer sind direkt hinter dem Sicherungskasten, andere 20 oder 30 Meter mit Verlegungen durch die Wände weg!

Theoretisch müßte ich da ja im ganzen Haus - je nachdem wie weit das vom Sicherungskasten weg ist -

eine andere Spannung messen - das ist mir nicht in Erinnerung, daß das so gewesen wäre und muß ich mal prüfen, wenn ich einen besseren Multimeter dahabe.

Außerdem müßte da ja die Spannung abweichen - je nachdem man wie weit vom nächsten Trafohaus sitzt-

und kapiere ich einfach nicht.

Mit einem der beiden Chefs hatte ich heute Kontakt wegen Anfertigung mit Kaltgerätesteckern für die Hifi Anlage -
wird leider nicht angeboten.

Hier mal mehr zu dem Hersteller und wie die ihre Sachen fertigen mit Bildern:

kalledaskabel.de/Made-in-Niedersachsen 

Ich überlege echt, mir mal eine Mega Verlängerung zu kaufen und die dann von einem Bekannten kleinhacken zu lassen und mit Stekern zu versehen, um eine komplette Anlage zu versorgen -

alldieweil bisher das klangliche Ergebnis überragend ist!
Und das endlich mal hochflexible Kabel wären, an denen man sich keinen abbricht.

Beispielsweise meine ASR Emitter würde ich gerne mal mit so was checken.

Leider - gibt es laut Herrn Marquardt keine geschirmten Versionen davon.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abenteuer Strom - Spielzeug und Messungen - von Ferriten, Kabel und Filter:) - von Kellerkind - 21.08.2024, 21:36
Dynavox 4100 Netzleiste - von Kellerkind - 08.12.2024, 09:55
RE: Dynavox 4100 Netzleiste - von ProgNose - 08.12.2024, 14:10
RE: Dynavox 4100 Netzleiste - von andi_bln - 09.12.2024, 13:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste