Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hörbericht Class-D Amp Apollon Purifi 1ET400A ST Lux
#66
Sodele,

wer viel mißt mißt viel Mist - sagte Horst Portscheller von Sound Magic ausm Nachbardorf immer zu mir, er vertrieb bis zum Ruhestand vor ein paar Jahren in BRD Koss und Hans Deutsch (weltweit).

Und so ist es wohl auch wirklich, mein Meßgerät scheint einfach mit dem Stromsteckermaterial vom Tertullus an seine Grenzen zu kommen.

Ich steckte jetzt das Tertullus nochmal in die Gemkow Leiste, an einen anderen Steckplatz und siehe da nun sieht der Durchlauf so aus, wie ich das von fast allen meinen Kabeln gewöhnt bin:

[Bild: 478vw8ci.jpg]

Wert ist nun 00.6 mit der Verlängerung und Kupplung auf allen Polen!!!!!!! Und erzstabil.

[Bild: ibb6iadp.jpg]

[Bild: og8pjfyp.jpg]


[Bild: l24bugd2.jpg]

Ich muß dann demnächst von meinem Nachbar mal dessen teueres Meßgerät ausleihen, das hat bestimmt gescheite Klemmen/Taster.

Warum die Gemkow Kupplung auf 2 verschiedenen Ausgängen 2 verschiedene Meßwerte raushaut, weiß ich nicht, messe ich die Gemkow für sich alleine, so variert nur der Erdungswert - plus und minus liegen bei 00.6 - wie jetzt auch in der Verlängerung mit dem Tertullus.

Das Tertullus jedenfalls scheint absolut ok zu sein, und das war mal wieder Panikmache und hätte ich mir 2 nachmittage sparen können.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hörbericht Class-D Amp Apollon Purifi 1ET400A ST Lux - von Kellerkind - 18.08.2024, 08:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste