17.08.2024, 01:08
Hallo Werner
Manchmal ist das eben so. Will jetzt nicht alles rückwärts lesen, macht der 950er mit dem Stromkabel das gleiche ?
Und wie erwähnt, wäre interessant, was der Audiophonics damit macht, im Vergleich zum Viablue.
Netzkabel bewirken mit größter Wahrscheinlichkeit über dessen Impedanzen (frequenzabhängiger Widerstand) und Impedanzänderungen an den Steckkontakten ihren Klangunterschied. Somit sind sie generell abhängig
vom Gerät, als auch der Stecker und Steckdose, als auch der im Hausnetz nie 100% bekämpfbaren HF. Deshalb wird es immer wieder andere Ergebnisse bei anderen Usern geben. Und auch nie ein allgemein gültiges "bestes" Kabel. Manchmal hat man Glück, ein passendes gefunden zu haben.
Habe mir nun doch einen Spektrum-Analyzer bis 5 Ghz gekauft. Damit werde ich das Thema nochmal etwas belegbarer durchleuchten. Macht ja sonst niemand.
Gruß
Stephan
Manchmal ist das eben so. Will jetzt nicht alles rückwärts lesen, macht der 950er mit dem Stromkabel das gleiche ?
Und wie erwähnt, wäre interessant, was der Audiophonics damit macht, im Vergleich zum Viablue.
Netzkabel bewirken mit größter Wahrscheinlichkeit über dessen Impedanzen (frequenzabhängiger Widerstand) und Impedanzänderungen an den Steckkontakten ihren Klangunterschied. Somit sind sie generell abhängig
vom Gerät, als auch der Stecker und Steckdose, als auch der im Hausnetz nie 100% bekämpfbaren HF. Deshalb wird es immer wieder andere Ergebnisse bei anderen Usern geben. Und auch nie ein allgemein gültiges "bestes" Kabel. Manchmal hat man Glück, ein passendes gefunden zu haben.
Habe mir nun doch einen Spektrum-Analyzer bis 5 Ghz gekauft. Damit werde ich das Thema nochmal etwas belegbarer durchleuchten. Macht ja sonst niemand.
Gruß
Stephan