16.08.2024, 21:34
(16.08.2024, 20:58)SolidCore schrieb: Hallo Werner
Bei allem Respekt, und keineswegs stichelnd gemeint:
Wenn etliche andere Stromkabel gleich spielten, und nur dieses eine neue vollkommen anders und soviel besser, messe es mal durch, ob z.B PE auch angeklemmt ist,
und der Widerstand der 3 Pole Stecker zu Stecker ebenso klein ist wie bei den anderen Kabeln. Oder wäre es auch möglich, das die Phase anders gesteckt wurde ? Das wäre am ehesten erklärbar.
Ich warte einfach mal einige Wochen, bis du zurück zum Emmi wechselst. Ich zweifel dein Hörergebnis natürlich in keiner Weise an, wundere mich aber dennoch,
das ich dies hier nicht nachstellen konnte. Hatte ebenso verschiedene Stromkabel probiert. Alle waren anders hörbar, nicht nur eins, klangen auch passend wie üblich, aber ein "Gamechanger" war da keins bei.
Wenn der Puri 400 bei Dir aber nun alle Erwartungen erfüllt, Glückwunsch ! Dann hattest du ihn vorher falsch betrieben. Den Gedanken würde ich für spätere Tests, von was auch immer, mitnehmen.
Interessant wäre noch, wenn morgen der Kollege mit dem Audiophonics kommt, ob daran mit Stromkabeln das gleiche passiert.
Gruß
Stephan
Nabend Stephan,
die Phase stimmt, Schutzleiter hat auch Kontakt- Durchlauf piept.
Hab heute abend noch Filmmaterial getestet -
beispielsweise im neuen Aquaman 2 bei ca. Min. 53 - wo der Aquaman und sein Bruder zu dem Fischvolk als Gefangene abgeführt werden und dort die Fischband spielt und wo ich beanstandete an der der Eros und dem 400er daß der Bass schwabbelte im Bereich unter 50 hz - kann ich komplett ad acta legen. Das haut jetzt auf den Punkt, das kann auch der Emitter nicht besser. Da war der Emitter vorher total überlegen.
Hab dann noch in haufenweise andere Produktionen reingeschaut -
alles massiv besser wie vorher erlebt.
Wie die ersten Minuten von Godzilla versus Kong - an denen sich der 400er komplett im Tiefbass verschluckte ohne massive Korrekturen - das läuft jetzt sogar besser, als mit dem 950er!
Bei Rebel Moon in den Szenen, wo der Riesenfalke (Saurier) gezähmt wird und zugeritten- ist der Tiefstbass allerdings etwas schwabbliger als mit dem Emitter und die Stimmen haben nicht so viel "Süße".
Unterm Strich Geschmackssache und überrascht mich brutal.
Wie ich vor Monaten vorher berichtete, war eigentlich die Verwendung vom Stromkabel fast völlig wurscht und hätte ich mir nie eine Blindunterscheidung zugetraut - an meinem Netz jedoch jetzt ist diese Tertullus Strippe ist ein Game Changer.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
