15.08.2024, 14:21
Hallo Uwe,
ei schön von dir wieder zu hören !
Ja, ist so, wie du sagst, ein Stückel weg vom Kabel und man kann nix mehr messen.
Ich vermute da eine Reaktion allenfalls durch die irre Vielzahl von Kabeln an den Anlagen -
und das ist ja auch nix, wo ich in 5 Minuten mitkriege, sondern, wenn ich mich dem länger aussetze.
Ich hab mir da wohl instinktiv über die Jahre zusammengesucht, was mich auf Dauer entspannt genießen läßt.
Daß das weniger eine Ohr als eine Körpersystemsache ist, vermute ich ja schon lange.
Was natürlich zumindest theoretisch noch reinspielen könnte bei wahrgenommenen Unterschieden bei Stromkabeln -
könnte auch sein, daß bei den ganzen Kabelgewirr natürlich immer wieder auch Singnal und vielmehr noch ungeschirmte Lautsprecherkabel den Weg der Stromstrippen kreuzen - oder streckenweise direkt nebeneinander liegen, weil bei mir nicht anders möglich - und sich dann diese HF Anteile in die Lautsprecherkabel reinmogeln.
ei schön von dir wieder zu hören !
Ja, ist so, wie du sagst, ein Stückel weg vom Kabel und man kann nix mehr messen.
Ich vermute da eine Reaktion allenfalls durch die irre Vielzahl von Kabeln an den Anlagen -
und das ist ja auch nix, wo ich in 5 Minuten mitkriege, sondern, wenn ich mich dem länger aussetze.
Ich hab mir da wohl instinktiv über die Jahre zusammengesucht, was mich auf Dauer entspannt genießen läßt.
Daß das weniger eine Ohr als eine Körpersystemsache ist, vermute ich ja schon lange.
Was natürlich zumindest theoretisch noch reinspielen könnte bei wahrgenommenen Unterschieden bei Stromkabeln -
könnte auch sein, daß bei den ganzen Kabelgewirr natürlich immer wieder auch Singnal und vielmehr noch ungeschirmte Lautsprecherkabel den Weg der Stromstrippen kreuzen - oder streckenweise direkt nebeneinander liegen, weil bei mir nicht anders möglich - und sich dann diese HF Anteile in die Lautsprecherkabel reinmogeln.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
