14.08.2024, 13:18
(14.08.2024, 12:09)andi_bln schrieb: Ich melde mich mal als Elektriker dazu.
Es gibt unterschiedliche Kabelaufnahmen.
Ein Loch, wo eine Schraube seitlich reingeht, wierden beim festziehen die Litzen beschädigen und es "muss" gecrimmt werden.
Wenn in dem Loch aber ein Blechstreifen drin ist, der verhindert das die scharfe Schraube das Kupfer zerquetscht, dann ohne.
Entschuldigt die "einfache" Zeichnung.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
klasse und danke für die Aufklärung. In meinem Brennenstuhl-Kabel sind diese Blechstreifen drin - dann ist also alles korrekt. Gut zu wissen. Ob dieses Bleche auch in den Steckern von den Viborg-Netzkabeln drin sind weiß ich nicht. Hatte vor Jahren mal einen Stecker geöffnet, kann mich aber nicht erinnern wie es da drin ausgesehen hat.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)