Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Monster: Apollon Audio PET950 Premium Dual Mono Amplifier,Purifi 1ET7040SA based
(12.08.2024, 21:57)SolidCore schrieb: Hallo Michael

Sowas in der Art war auch mal meine Idee. Einfach den Meitner MA-3, der auch eine Streamerkarte hat, und ein gebrauchtes Pärchen BM35 dazu. 3 Teile, hoher Güte. 
Alles andere dann verkaufen. Müsste dann so ganz grob 10k drauflegen. Statt MA-3 gäbs natürlich auch ähnliche Kandidaten. Die BM35 lassen sich so ziemlich auf jeden Raum einmessen,
deren Schlitzstrahler-HT vom Fraunhofer Institut hat mich schlicht und ergreifend umgehauen. Strahlt eine Wahnsinns-Energie in den Raum, ohne jegliche Untöne oder Schärfe. Wurde mal in Krefeld vorgeführt, an diesem 25k Tonband mit Masterbänder. In meinem ganzen Leben habe ich Pink Floyd nicht im Ansatz je so gut gehört. Danach hat er mal Musik vom Laptop gespielt, ohne Witz, das klang "wie kaputt". Gefühlt 3 Klangklassen schlechter, wenn auch nicht wirklich schlecht. Somit war klar, damit kann man die nicht betreiben. 

Also Keep it simple mag ich, sollte dann aber hoher Güte sein. Man bedenke, in einem Kombigerät sind im Kaufpreis eigentlich 3 Geräte enthalten, Streamer, DAC, VV. Bei 3k bliebe grade mal 1k für jeden Part übrig. Das wird knapp.

Was ich zu den Amps noch schreiben wollte: Ich finde es wichtig, das die "Sprachverständlichkeit" sehr hoch sein muss. So nehme ich für derlei Betrachtung mit Absicht so "Schrömmelmusik", als Beispiel mal den RAP von 187. Stimmt irgendwas nicht, versteht man kaum ein Wort. Eher Genuschel-Gemurmel. Es kann aber ebenso auch sehr gut verständlich sein, was er da singt.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

was ich bisher von Laptops als Streaming Client hörte, hat mich nicht begeistert. Aber Werner hat wohl die Ausnahmekombi, die die Regel bestätigt. 

Ich bin vom Kombigerät wieder abgekommen, da sich gerade im Streamingsektor in den letzten 10 Jahren viel getan hat und mein damaliger Streaming Pre (Atoll ST 200) entgegen der ürsprünglich gemachten Aussagen nicht mehr updaten lies. Auch wollte ich wieder zurück zum Röhrenamp und schon für kleines Geld gibt es gut klingende Streaming Bridges, die man dann auch relativ günstig austauschen kann. Hier ist für mich die GUI und die Konektivität entscheidend. Den größten klanglichen Einfluss hat meiner Ansicht nach der DAC.

Die Geräte von Meitner konnte ich leider (oder zum Glück) noch nicht hören, hörte aber bisher nur positives. Smile

Ein Freund hat den AVM Ovation CS 8.3 der ganz ordentlich spielt. Er hat letztes Jahr für ein Update gut 2k gezahlt. Da spiele ich nicht mit…

Grüße Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Monster: Apollon Audio PET950 Premium Dual Mono Amplifier,Purifi 1ET7040SA based - von Adaptor - 13.08.2024, 18:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste