13.08.2024, 01:31
hallo werner, et al.
wchtige korrektur zu meiner message vm 11.08. 00:47 #194 !
sorry - mein fehler das ungeprüft übernommen zu haben ! das typische problem im heutigen inet halt..
nein, nicht finger von lassen ! der tibor hat generell recht. weil er bezieht sich ja auf das neueste eigentakt modul - den 1ET9040BA. das unterscheidet sich deutlich von den dir bekannten 1ET400A (im mini irgendwas) und dem 1ET7040SA (im PET950).
oder du wartest bis ich meinen 9040er fertig habe. dann kostet dir das testen ncihts als nur zeit.
ein problem ist auch m.e. die nicht konsistente bezeichnungsweise von apollon.
ich vereinfache das mal so - und lasse die hypex varianten komplett außen vor (weil IMHO reicht nicht mal der nilai500 an den 9040 rann) wie ebenso die "home audio" varianten von apollon (die nun wirklich jeder selber bauen kann) - ich beziehe mich im folgenden also nur auf die "apollon premium amplifiers":
* der mit "950" im namen egal ob zwei single mono kisten oder eine dual mono kiste hat den 7040 drin.
* der mit "1200" im namen egal ob zwei single mono kisten oder eine dual mono kiste hat den 9040 drin.
der 1ET9040BA hat die aktuell höchste entwicklungsstufe aller existierenden class-d verstärker module (und unabhängig von den firmen).
der 7040 ist nur eine "aufgeborhte" version des 400 und entspricht rein technisch dem hypex nilai500 (schaut euch mal bilder der beiden an - man muß die beiden elternteile nicht kennen um zu wissen wessen ursprung das kind ist).
der 9040 ist das (stand jetzt) einzige intrinsische BTL (bridge tied load) design mit allen damit einhergehenden bemerkbaren vorteilen (hatte ich früher schon beschrieben).
tut mir wirklich leid, daß ich zu verwirrung beigetragen habe.
ich hoffe und wünsche, daß das zur aufklärung im marketing dschungel beiträgt. bin offen für jede detaillierte frage jeder art dazu.
mein 9040 gedeiht langsam (leider nicht genug zeit dafür ATM). ich werde in 2/3 wochen einen extra thread dazu eröffnen, damit jeder den selber nachbauen kann..
wchtige korrektur zu meiner message vm 11.08. 00:47 #194 !
(11.08.2024, 06:46)Kellerkind schrieb:ok, ich hatte noch einen älteren stand und einen gespeicherten screenshot in meiner "merk datenbank" welcher echt falsch war - eine falsche bildunterschrift zu einrm bild eines reviewers.
der 950er ist auch bereits als 2 Monoverstärker aufgebaut und gibts auch auf 2 Kisten veteilt -
sorry - mein fehler das ungeprüft übernommen zu haben ! das typische problem im heutigen inet halt..
Zitat:
OK, dann laß ich halt die Finger vom 1200er - nochmal monatelang experimentieren und kein deutlich für mich passenderes Ergebnis einfahren - ist mir die Zeit zu schade.
Tibor wurde halt nicht satt mir immer wieder zu betonen, ich soll die Finger vomn 950 lassen, da der 1200er 40-50% besser klingen würde und es am ganzen Weltmarkt kein Gerät gibt, daß so gut ist wie der neue 1200er vom Sound.
nein, nicht finger von lassen ! der tibor hat generell recht. weil er bezieht sich ja auf das neueste eigentakt modul - den 1ET9040BA. das unterscheidet sich deutlich von den dir bekannten 1ET400A (im mini irgendwas) und dem 1ET7040SA (im PET950).
oder du wartest bis ich meinen 9040er fertig habe. dann kostet dir das testen ncihts als nur zeit.

ein problem ist auch m.e. die nicht konsistente bezeichnungsweise von apollon.
ich vereinfache das mal so - und lasse die hypex varianten komplett außen vor (weil IMHO reicht nicht mal der nilai500 an den 9040 rann) wie ebenso die "home audio" varianten von apollon (die nun wirklich jeder selber bauen kann) - ich beziehe mich im folgenden also nur auf die "apollon premium amplifiers":
* der mit "950" im namen egal ob zwei single mono kisten oder eine dual mono kiste hat den 7040 drin.
* der mit "1200" im namen egal ob zwei single mono kisten oder eine dual mono kiste hat den 9040 drin.
der 1ET9040BA hat die aktuell höchste entwicklungsstufe aller existierenden class-d verstärker module (und unabhängig von den firmen).
der 7040 ist nur eine "aufgeborhte" version des 400 und entspricht rein technisch dem hypex nilai500 (schaut euch mal bilder der beiden an - man muß die beiden elternteile nicht kennen um zu wissen wessen ursprung das kind ist).
der 9040 ist das (stand jetzt) einzige intrinsische BTL (bridge tied load) design mit allen damit einhergehenden bemerkbaren vorteilen (hatte ich früher schon beschrieben).
tut mir wirklich leid, daß ich zu verwirrung beigetragen habe.

ich hoffe und wünsche, daß das zur aufklärung im marketing dschungel beiträgt. bin offen für jede detaillierte frage jeder art dazu.
mein 9040 gedeiht langsam (leider nicht genug zeit dafür ATM). ich werde in 2/3 wochen einen extra thread dazu eröffnen, damit jeder den selber nachbauen kann..
-----------------------
vg tg
vg tg