10.08.2024, 07:15
Hallo Stephan,
die Igel von SAC kenne ich auch noch - ebenso den sogenannten Grabstein als Endstufe hat mir Ende der 90er mein Freund Lothar mit ins Haus gebracht.
Interessant, daß du das bei dir natürlicher erlebst als die Apollon -
ich hatte diese Geräte an Tannoy viel zu hell und harsch abgestimmt in Erinnerung mit zu dünnen Bass.
Damals noch an Tannoy D 900 getestet und im Vergleich mit einer Luxman M 383 und einem NAD Silver Line S 200.
Vorstufe verwendeten wir damals die Pass 0 vom Lothar und von mir eine Berendsen MPR 1 mit externen Netzteil.
Die Pass paßte besser zu den SAC s als die Berendsen.
Von Meridian kenne ich im Bekanntenkreis von früher nur die CD Player - die waren mir an Tannoys und Emitter alle zu belegt vom Sound in Vergleich mit den Produkten von Esoteric. Der Mittenbereich erschien mir immer etwas "gequetscht".
die Igel von SAC kenne ich auch noch - ebenso den sogenannten Grabstein als Endstufe hat mir Ende der 90er mein Freund Lothar mit ins Haus gebracht.
Interessant, daß du das bei dir natürlicher erlebst als die Apollon -
ich hatte diese Geräte an Tannoy viel zu hell und harsch abgestimmt in Erinnerung mit zu dünnen Bass.
Damals noch an Tannoy D 900 getestet und im Vergleich mit einer Luxman M 383 und einem NAD Silver Line S 200.
Vorstufe verwendeten wir damals die Pass 0 vom Lothar und von mir eine Berendsen MPR 1 mit externen Netzteil.
Die Pass paßte besser zu den SAC s als die Berendsen.
Von Meridian kenne ich im Bekanntenkreis von früher nur die CD Player - die waren mir an Tannoys und Emitter alle zu belegt vom Sound in Vergleich mit den Produkten von Esoteric. Der Mittenbereich erschien mir immer etwas "gequetscht".

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
